Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Hat man über Jahrzehnte ein Unternehmen geführt, möchte man sicher sein, dass es in gute Hände übergeben wird, wenn man sich zur Ruhe setzt. Es muss also die richtige Nachfolge für ...
In Kooperation mit dem Österreichischen Apothekerverband hat das Marktforschungsunternehmen IQVIA auch 2022 die jährliche Apothekenumfrage über das Image der am OTC-Markt vertretenen ...
Der steigende Cannabiskonsum führt laut den Vereinten Nationen (UN) „zu einer zusätzlichen Belastung von Gesundheitssystemen“, hieß es im kürzlich erschienenen Jahresbericht des ...
Die G20-Staaten haben sich auf die Einrichtung eines Fonds unter der Führung der Weltbank zur besseren Vorbereitung auf künftige Pandemien geeinigt.
Johannes Steinhart ist neuer Präsident der Österreichischen Ärztekammer.
Die Impfpflicht gibt es nun auch offiziell nicht mehr. Wirksam wurde sie ohnehin nie so recht, nun hat die Regierung beschlossen sie gleich abzuschaffen.
Es war ein langer und steiniger Weg, doch es hat sich am Ende gelohnt: Die Medikationsanalyse als bezahlte Apotheken-Dienstleistung konnte auf den Weg gebracht werden und wird als breit ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Der diesjährige APOkongress in Pörtschach widmet sich dem Thema Palliativmedizin. Die ÖAZ sprach mit der Tagungspräsidentin Mag. pharm. Dr. Alexandra Mandl über die hohe Relevanz dieses ...
Bei 13 Babys in Österreich wurde im ersten Jahr des auf Spinale Muskelatrophie erweiterten Neugeborenenscreenings jener Gendefekt entdeckt, der für die seltene Erkrankung verantwortlich ist.
Die Notwendigkeit einer jährlichen Impfung gegen SARS-CoV-2 wird immer wahrscheinlicher, da mit neuen Virusvarianten zu rechnen und der Immunschutz durch Genesung bzw. Impfung offenbar von ...
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher ist der Ansicht, dass dem finnischen Vorbild gefolgt und im Unterricht an deutschen Schulen über Coronaimpfungen debattiert werden sollte.
Im Rahmen eines zweitägigen Arbeitsmeetings trafen sich Repräsentantinnen und Repräsentanten der Apothekerschaft aus der gesamten EU, um gemeinsame Lösungsansätze für anstehende ...
Im Zuge der 68. Generalversammlung der Pharmig, des Verbandes der pharmazeutischen Industrie Österreichs, wurden deren Präsident, Vizepräsidenten und Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern ...
Die wirtschaftlichen Folgen der anhaltenden Coronapandemie und steigende Preise für Energie und Lebensmittel befeuern weltweit Armut und soziale Ungleichheit.
Pünktlich zum „Tag der Pflege“ am 12. Mai hat die Regierung ein „umfangreiches“ Maßnahmenpaket verabschiedet.
Ein Onlineauftritt gehört mittlerweile zu den „Must-haves“ jeder Apotheke. Im folgenden Beitrag sind einige der gesetzlichen Vorgaben, die bei der Erstellung und beim Betrieb der Website ...
Mag. pharm. Raimund Podroschko und Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi wurden in ihren Ämtern bestätigt und für die nächsten fünf Jahre als 1. Vizepräsident bzw. als 1. ...
Die österreichische Fachgesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) fordert im Zuge ihres Jahreskongresses, dass Psychotherapieformen ohne wissenschaftlichen ...
Mitte April hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein neues Zentrum in der indischen Stadt Jamnagar – im Beisein Indiens Premier Narendra Modi – eröffnet, in dem u. a. auch ...
Der deutsche Impfstoffentwickler BioNTech und sein US-Partner Pfizer haben in den USA eine Zulassung einer Corona-Auffrischungsimpfung für Fünf- bis Elfjährige beantragt.
Manche Jungpharmazeut:innen schließen gerade ihr Studium mit einer Diplom- oder Masterarbeit ab, andere sind aktiv auf der Suche nach einer Aspirantenstelle. Die Glücklichen unter ...
Gedruckte Werbemittel wie Broschüren und Flyer gehören auch im digitalen Zeitalter nach wie vor zu einem der wichtigsten Marketinginstrumente. Dabei sollte aber einiges beachtet werden.
In der Apotheke arbeiten Dienstnehmer:innen mit unterschiedlichen Ausbildungen und verrichten unterschiedliche Aufgaben. Der Gesetzgeber hat genau geregelt, wer was tun soll bzw. darf – ...
Die Auswirkungen der Erkrankung sind bereits in vielen Bereichen sichtbar – wie etwa an der Folgeerkrankung Diabetes, die bereits jede/n 10. in Österreich betrifft.
1. Quartal 2022 war erfolgreich.
Der bisherige Vizepräsident der Wiener Ärztekammer und Kurienobmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, MR Dr. Johannes Steinhart, ist am 19. März bei den Ärztekammerwahlen als ...
Das E-Health-Unternehmen CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM) kündigt den Erwerb der Insight Health Gruppe an.
Lead Horizon ist in den deutschen Markt eingestiegen.
Am 10. März war der ukrainische Botschafter in Wien, Vasyl Khymynets, zu Gast im Apothekerhaus. Wir haben mit Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen ...
Die Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU), vertritt die Interessen der Apotheker:innen aus der Europäischen Union. Ganz oben auf der Agenda für 2022 stehen COVID-19 und die ...
Um die Forschung auf dem Gebiet des Medizinrechts weiter zu forcieren, sind die internationale Anwaltskanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der ...
Die bestehende Regelung zum Blutspenden verbietet Homosexuellen, Bisexuellen und Transpersonen, die LGBTIQ-Community, Blut zu spenden, sofern sie in den letzten zwölf Monaten Sex mit ...
Mitte Februar veröffentlichte der Informationsanbieter für Humandaten-Wissenschaft (IQVIA) seinen jährlichen Rückblick auf das vergangene Pharmajahr. Speziell der Gesamt-Pharmamarkt, ...
Johannes Rauch ist neuer Bundesminister für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz.
Ende Februar wurde im Nationalrat die sogenannte Preisregelung verlängert, das „Preisband“ allerdings nicht. Die gesamte österreichische Pharmawirtschaft sowie die Sozialversicherung ...
Nur 6 % stimmen zu, dass ihre Kund:innen es so empfinden, dass ihr Leben nie wieder wird, wie es vor der Pandemie war.
Nach Produktionsproblemen seines COVID-19-Impfstoffes im vergangenen Jahr, plant der US-Pharmakonzern Moderna, die Herstellung zügig anzuheben.
Der Vorarlberger Umwelt-Landesrat Johannes Rauch (Grüne) wird voraussichtlich der Nachfolger von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne).
Der Österreichische Apothekerverband veröffentlicht jeden Monat einen Wirtschaftsbericht, um einen Überblick zum aktuellen Wirtschaftsgeschehen im Apothekenbereich zu geben. Im Interview ...
Dr. Stephan Niedan hat mit 1. Februar die Geschäftsleitung der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH von seiner Mutter, Mag. pharm. Susana Niedan-Feichtinger, Geschäftsführerin und ...
Seit 2015 werden in der Forensischen Kinder- und Jugenduntersuchungsstelle (FOKUS) im Wiener AKH Verletzungen von mutmaßlichen Gewalt- und Missbrauchsopfern abgeklärt und bei begründetem ...
FCIO, OeGV und Pharmig: „Im Parlament beschlossene Preisregelung ignoriert die Qualität der Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Arzneimitteln und fokussiert allein auf ...
Vom 6. bis 9. März 2022 darf die diesjährige Fortbildung in Schladming zum Thema „Schwanger werden – Schwanger sein“ wieder persönlich besucht werden. Die ÖAZ sprach mit ...
Dem Österreichischen Apothekerverband ist es gelungen, beim Insolvenzentgeltfonds eine für Apothekenbetriebe nachteilige Regelung abändern zu lassen und damit eine Schieflage gerade zu ...
Es war ein klares Wahlergebnis für den VAAÖ. Inmitten von SARS-CoV-2-Maßnahmen und den vielen zusätzlichen Belastungen entschieden sich die angestellten ApothekerInnen bei der Wahl zur ...
Mag. Astrid Schlegel übernahm Ende vergangenen Jahres die Verantwortung für den Bereich Finance, Human Resources und Support im Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (PHARMIG).
Dr. Wolfgang Andiel (Sandoz GmbH) wurde am 1. Februar 2022 im Rahmen der Jahresgeneralversammlung des Österreichischen Generikaverbandes (OeGV) zum 4. Mal zum Präsidenten des Verbandes ...
Die niederösterreichische Marinomed Biotech AG hat im Vorjahr den Umsatz auf 11,6 Mio. Euro gesteigert.
Der „Wissenschaftlicher Beirat Funk“ (WBF) ist ein beratendes Organ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.
Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein hat Ende Jänner einen Ausbau der Primärversorgung angekündigt.
Das Rote Kreuz (ÖRK), die Österreichische Ärztekammer (ÖAK), die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und der ORF haben eine Initiative für mehr Zusammenhalt gestartet.
Seit 17. Jänner 2022 wird die Kooperation zwischen dem Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien und dem Gesundheitstelefon 1450 der Stadt Wien fortgesetzt.
Bis 25. Jänner 2022 finden einmal mehr die Apothekerkammerwahlen statt. Alle wahlberechtigten selbstständigen und angestellten ApothekerInnen sowie AspirantInnen sind wieder eingeladen, zur ...
In der Rechtsabteilung des VAAÖ stehen die rechtlichen Fragen von werdenden Müttern und Vätern auf der Tagesordnung. Das Arbeitsrecht regelt das Thema Mutterschutz sehr ausführlich – ...
Im Juli 2021 startete in Apotheken in Kärnten ein Pilotprojekt zum e-Rezept. Nach mehr als einem halben Jahr im Realbetrieb zieht die Vizepräsidentin der Apothekerkammer Kärnten, Mag. ...
Seit Jahresbeginn ist Mag. pharm. Raimund Podroschko Vizepräsident der „Pharmaceutical Group of the European Union“ (PGEU), der Vereinigung der Apotheker in der Europäischen Union, für ...
Die UNO hat 2022 zum „Internationalen Jahr der Grundlagenforschung für nachhaltige Entwicklung“ erklärt.
Die drei Vorstände des Pharmagroßhändlers Herba Chemosan übernehmen die Mehrheit am heimischen Marktführer.
Die Wirtschaftskammer (WKÖ) spricht sich für finanzielle Anreize fürs Coronaimpfen aus.
Auf 2020, dem „ersten Coronajahr“, folgte ein weiteres Jahr im Zeichen der Pandemie. Hoffnungsvoll wurden die ersten Impfstoffe zugelassen – und doch scheint noch kein Ende in Sicht. ...
Viele haben ihn noch gut in Erinnerung: den Herbst 2020 und den Engpass rund um den Grippeimpfstoff. Niemand war auf den extremen Ansturm vorbereitet, die unterschiedlichen Kontingente waren ...
„Konsequentes Impfen ist der einzige Weg aus der Pandemie“, darin waren sich die Experten auf einer Pressekonferenz zum Thema „11 Monate COVID-Impfung“ einig. Dass dies aber eine ...
Die Pharmakogenetik könnte die Art der Medikation revolutionieren und Apotheker könnten in diesem Prozess eine ganz zentrale Rolle einnehmen. Die ÖAZ sprach mit Mag. pharm. Susanne ...
Wie können Apotheken aufbauend auf deren USPs – Beratungskompetenz, Vertrauen, Produktverfügbarkeit – dem starken Mitbewerb durch den Versandhandel entgegentreten?
Die deutschen Parteien SPD, Grüne und FDP – die sogenannte Jamaika-Koalition – haben sich in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt, den legalen Verkauf von Cannabis in Deutschland ...
Seit einigen Wochen laufen im TV die Werbespots der Imagekampagne von Apothekerkammer und Apothekerverband. Die Stars der Clips sind neben den Apothekern die drei Protagonisten Melanie und ...
Die österreichweite Image-Kampagne „Auf Nummer sicher“ ist um eine spektakuläre Attraktion reicher: Der Apotheken-Heißluftballon konnte erstmals in die Lüfte steigen und stellt ein ...
Im November 2021 startet einmal mehr die dreijährige berufs-begleitende Fortbildung für Apotheker, Ärzte, Therapeute sowie alle Interessierten an der Akademie für Traditionelle ...
Für 95 % der mehr als 7.000 bislang bekannten seltenen Krankheiten gibt es keine Therapie, obwohl in Europa 30 Millionen Menschen davon betroffen sind – in Österreich sind es rund ...
Erkältungskrankheiten haben auch in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen Hochkonjunktur, sobald es draußen kühl, regnerisch und windig wird.
Das COVID-19-Testangebot in den heimischen Apotheken wird nicht ewig zur Verfügung stehen. Dienstleistungen wie diese sichern jedoch den Bestand der Apotheken und die ...
Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten fordert von der Regierung ein Präventionskonzept mit „einer Umkehr unserer bisherigen Lebensweise“.
Mehr als 70 Apotheker haben sich am 8. September auf Einladung des Wiener Apothekerclubs zu einem exklusiven Gesprächstermin mit Gesundheits- und Sozialminister Dr. Wolfgang ...
Angesichts zunehmend verwaister Kassenärzte-Planstellen will die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) gegensteuern.
Die Coronapandemie habe allen vor Augen geführt, wie wichtig etwa epidemiologische Daten sind, so Experten im Rahmen des Forum Alpbach Ende August.
„Wir brauchen ein neues Miteinander, um die Gräben zu überbrücken. Gerade jetzt sind Solidarität und Verständnis bitter nötig“, appellierte Rot-Kreuz-Präsident Gerald Schöpfer im ...
Verpflichtende negative PCR-Tests waren schon im Sommer eine erfolgreiche Methode, um z. B. in der Nachtgastronomie oder bei Großveranstaltungen COVID-19- Cluster zu vermeiden.
In Kindergarten und Schule machen sie sich alljährlich breit und bringen Eltern, Kinder und Lehrer zum Haareraufen: Kopfläuse.
Im Kampf gegen SARS-CoV-2 braucht es die richtige Strategie – und auch Arzneimitteldesigner aus der Pharmazie, wie Studentin Anna Winger von der Paracelsus Medizinischen ...
Im PKA-Beruf gewinnen wirtschaftliche und kommunikative Kenntnisse immer mehr an Bedeutung. Dieser Entwicklung trägt die neue, innovative Diplomaus- bildung zur ...
Im September startet in Wien erstmals der Diplomlehrgang zur Apotheken-Wirtschaftsassistenz für PKA. Wir wollten wissen, inwieweit Teilnehmer von der Ausbildung profitieren, und warum ...
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) möchte im Rahmen des Schwerpunkts „Gesundheitsförderung 21+“ ein eigenes Kompetenzzentrum „Gesundheit und Klimaschutz“ installieren.
In einem jüngst veröffentlichten Interview mit Univ.-Prof. Dr. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen ...
Obwohl der Apothekerschaft viele Steine in den Weg gelegt werden, setzt die Österreichische Apothekerkammer ihr Fortbildungsprogramm Impfen erfolgreich fort.
Ein schwedisches Team um Henna-Riikka Rossi von der Abteilung für Gynäkologie der Universitätsklinik Oulu untersuchte in einer kürzlich veröffentlichten Studie die Auswirkungen einer ...
Entgegen zahlreichen Behauptungen zeigten sich auch bei den 21 weltweit größten Pharmaunternehmen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie mit eindeutigen Rückgängen der ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine wesentliche Änderung ihrer Behandlungsempfehlungen für hospitalisierte COVID-19-Patienten bekanntgegeben.
Die vergangenen eineinhalb Jahre haben uns viel abverlangt. Fast scheint es grotesk, dass die Reduktion auf das Wesentliche besonders viel Stress verursacht.
Die elektronische Preisauszeichnung (ESL) ist ein ganz klarer Trend im Einzelhandel. Mag. pharm. Gregor Schöberl,Apotheker der Bahnhof-Apotheke in Wiener Neustadt, hat die Apotheke mit ...
In Kooperation mit dem österreichischen Apothekerverband hat das Marktforschungsunternehmen IQVIA die österreichische Apothekerschaft gebeten, ihre Favoriten der heimischen ...
Vor zweieinhalb Jahren startete – im Rahmen der EU-Arzneimittel-Fälschungsrichtlinie (2011/62 EU) – das digitale Sicherheitssystem.
Die Gesundheitsminister der G7-Staaten haben die neue „Therapeutics & Vaccines Clinical Trials Charta“ beschlossen.
In einem systematischen Review zeigte eine internationale Forschergruppe anhand der Rate depressiver Symptome, ob schnelle Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie für die ...
Behandlung gegen unattraktive Nägel.
Wussten Sie, dass die ApothekerInnen in Österreich jeden Tag rund 400.000 Menschen beraten? Oder dass sie pro Jahr mehr als 85.000 Nachtdienste leisten?
Manche Menschen wirken auf ihr Umfeld unwiderstehlich und anziehend, andere wiederum schaffen es nicht, einen so guten Eindruck zu hinterlassen. Doch woran liegt das – und vor allem: ...
400.000 Apotheker in 33 Ländern – ein „großer Hebel“, mit dem die PGEU, die Pharmaceutical Group of the European Union, die Anliegen der Apotheker in der EU in Brüssel vertritt. Im ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.