Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Der Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzern Roche ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins neue Jahr gestartet.
Die Pharmakonzerne Novartis und Sanofi fordern höhere Arzneimittelpreise in Europa.
Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose und rechnet mit deutlich weniger Gewinn.
Die neue Regierung möchte einen Schwerpunkt auf die Reformierung des Gesundheitssystems legen. Im vorgelegten Programm spielen Apotheken aber eher eine untergeordnete Rolle. Die ÖAZ sprach ...
Die Zahl der Krankenstände ist derzeit besonders hoch. Daher ist auch das Team des VAAÖ mit vielen arbeits- und sozialrechtlichen Anfragen zum Thema Krankenstand konfrontiert. Hier nun die ...
Mag. pharm. Julia Rosenbichler zählt zu den Preisträger:innen des Phytoforschungspreises 2024 von Schwabe Austria und den Austrian Young Pharmacists (AYP).
Eine Erneuerung der ABO steht an.
Mit der Novelle des Apothekengesetzes haben wir Apotheker:innen neue Kompetenzen bekommen – etwa die Durchführung gesundheitlicher Tests.
Nicht nur Mitglieder des Österreichischen Apothekerverbands können von den vielfältigen Serviceleistungen der einzelnen Abteilungen profitieren, auch externen Dienstleisterinnen und ...
Es sind noch wenige Wochen bis zum Inkrafttreten der gesetzlichen Bestimmungen zur digitalen Barrierefreiheit. Der Apothekerverband hat daher für seine Mitglieder zu einem Webinar geladen ...
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen, die Gesundheitspolitik vor wichtigen Weichenstellungen. Nicht nur in Österreich, auch in Deutschland.
Mit einem neuen Gesetzespaket will die EU-Kommission die Produktion kritischer Arzneimittel in Europa ausbauen und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten erhöhen.
Im Programm der neuen Bundesregierung werden die richtigen gesundheitspolitischen Themen angesprochen. Einige wichtige Reformvorschläge der Apothekerkammer wurden berücksichtigt. Für die ...
„Zu Qualität und Kompetenz bei Magistralen Herstellungen fragen Sie Ihre Apothekerinnen und Apotheker.“
Die APOkongresse der Österreichischen Apothekerkammer stellen auch im Jahr 2025 die Höhepunkte im Fortbildungskalender für Apothekerinnen und Apotheker dar.
Wir verabschieden unsere langjährige Direktionssekretärin Frau Claudia Baumgartner in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Homepage der Gehaltskasse wurde nicht nur optisch erneuert, auch zahlreiche Funktionen – im e-Service-Portal und in der Zustellbox – sind nun benutzerfreundlicher gestaltet! Konkret ...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bzw. das Österreichische Netzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) hat der Pharmazeutischen Gehaltskasse für die Jahre 2023 bis ...
Sowohl Umweltschutz als auch soziales Engagement liegen der Pharmazeutischen Gehaltskasse am Herzen. Gerade die IT hat – bedingt durch die relative Kurzlebigkeit der eingesetzten Geräte ...
Bereits seit der Veranlagung 2022 haben Dienstnehmer:innen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen von ihrem Arbeitgeber steuer- und sozialversicherungsfrei ein Jobticket zu erhalten.
Freiwillig kann jede/r Arbeitnehmer:in eine Arbeitnehmerveranlagung durchführen. Diese kann innerhalb von fünf Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres erfolgen. Bis zum 31.12.2025 ...
Der Weg zurück zur Steuerehrlichkeit.
Zuschüsse der Dienstgeber:innen für die Betreuung von Kindern sind bis zu einem Betrag von € 2.000,- pro Kind und Kalenderjahr von der Einkommensteuer befreit, soweit untenstehende ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.