Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Mit Innovation und Verantwortung sicher in die Zukunft.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Mag. pharm. Dr. Gerhard Kobinger, seit Anfang April 2. Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer, war am 23. Mai bei Gesundheitsminister Johannes Rauch zur Angelobung eingeladen.
Was ist allen Gesundheitsberufen gemeinsam? Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:innen, Pflegepersonal - alle möchten ihren Beruf so gut wie möglich ausüben. Zusammenarbeit ist gefragt.
Innovative Arzneimittel haben vielen Krankheiten den Schrecken genommen. Jemand, der sich intensiv damit befasst, welche Medikamente in der Apotheke von morgen abgegeben werden und wie Krebs ...
Beim Festkongress zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen Apothekerkammer im Juni 2023 in Wien erwarten Sie hochkarätige Keynote-Speaker und zahlreiche spannende Vorträge.
Mag. Rainer Prinz, seines Zeichens Direktor der Apothekerkammer, darf sich seit Kurzem mit dem Berufstitel „Hofrat“ schmücken. Diese Auszeichnung wurde ihm von Bundespräsident Alexander ...
Das Problem der Arzneimittel-Lieferengpässe endlich und nachhaltig angehen: Andere Länder sind uns voraus. Österreich sollte schnell nachziehen, nicht nur im Hinblick auf den kommenden ...
Diesen Herbst startet auf der Universität Wien das postgraduale Studium für Klinische Pharmazie. Die ÖAZ wollte wissen, was den Teilnehmenden geboten wird, wer dafür geeignet ist und wie ...
Im aktuellen APOtalk der Österreichischen Apothekerkammer fühlte man dem Thema „Kindergesundheit“ auf den Zahn. Eingeladen waren Andreas Huss, MBA, von der ÖGK sowie der Kinderarzt Dr. ...
Warum eine neue interne Richtlinie für die von Apothekerinnen und Apothekern geleisteten Bereitschaftsdienste her muss. Und warum die Lösung aus dem Koffer kommt.
Am 30. und 31. März fanden in Krems erstmalig die von der Österreichischen Apothekerkammer und dem Österreichischen Apothekerverband gemeinsam organisierten Pharmazierechtstage statt. ...
Der Epidemiologe Anders Tegnell war das Gesicht des „schwedischen Sonderweges“ während der Corona-Pandemie und ist als Gesundheitsexperte weltweit gefragt. Er sieht weitere wichtige ...
Apotheker:innen spielen eine entscheidende Rolle im österreichischen Gesundheitssystem. Dazu wird jetzt eine Studie erstellt.
Seit dem Mittelalter versorgen Apothekerinnen und Apotheker die österreichische Bevölkerung mit Arzneimitteln, exakt 75 Jahre sind es, dass der Berufsstand eine offizielle Vertretung ...
Beim APOkongress waren auch heuer wieder spannende Posterbeiträge vertreten.
Die Apotheker:innen als Community Pharmacists in der zentralen Gesundheitsdrehscheibe Apotheke – essenziell für die Zukunft unseres Gesundheitssystems.
Am 15. Juni heißt es: Bühne frei für eine ganz besondere Veranstaltung! Über mehrere Tage findet in der Messe Wien anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen ...
Die Österreichische Apothekerkammer hat einen neuen Vizepräsidenten. Mag. pharm. Dr. Gerhard Kobinger wechselt von der Position des 2. Obmannstellvertreters in jene des 2. Vizepräsidenten ...
Studium, Forschung, Lehre und Fortbildung bilden die Grundlage für den Erfolg im Apothekerberuf. Für mich als neues Präsidiumsmitglied der Apothekerkammer stehen diese Themen daher in der ...
Zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen Apothekerkammer wird im Juni 2023 in Wien ein Festkongress stattfinden, zu em wir Sie herzlich einladen möchten.
Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Apothekerkammer in Kooperation mit der Universität Wien sowie künftig auch der Universität Innsbruck, der Medizinischen Universität Wien und der ...
Das Team für International Affairs in der Österreichischen Apothekerkammer wurde neu aufgestellt. Die ÖAZ sprach mit den Verantwortlichen über deren Aufgaben und nutzte die Chance, die ...
Am 30. Jänner ging der zweite APOtalk der Österreichischen Apothekerkammer über die Bühne. Die Themen waren aktueller denn je. Die Gäste diskutierten über drohende Blackouts und die ...
Im Rahmen des APOkongresses in Schladming wird am Montag, 6. 3. 2023 wieder der Apothekerkammervormittag stattfinden.
Die aktuellen Kampagnen von Apotheker- und Ärztekammer zeigen eine vollkommen unterschiedliche Sensibilität.
Neue Richtlinie: Der Kammervorstand hat einen neuen Umgang mit der pharmazeutischen Industrie und dem pharmazeutischen Großhandel betreffend Impfaktionen beschlossen.
Ein neues Gesprächsformat der Österreichischen Apothekerkammer ging am 5. Oktober über die Bühne. Zur Premiere widmete man sich dem Thema Wie kommen wir über den Corona-Herbst?“. ...
Angesichts der vielfachen Bedrohungsszenarien der heutigen Zeit setzen wir als Ihre Standesvertretung wichtige Schritte beim Notfall- und Krisenmanagement.
Bis Ende 2022 wird im AKH Wien die größte Krankenhausapotheke Europas entstehen. 200 Mitarbeiter:innen sorgen hier auf 8.000 Quadratmeter Fläche für die Versorgung der Patient:innen.
Eine vor Kurzem veröffentlichte Studie untersuchte die Schwierigkeiten zwischen Entwicklung und Implementierung von klinisch-pharmazeutischen Serviceleistungen in öffentlichen Apotheken in ...
Das ist One-Voice-Strategie: 1450 „schluckt“ 1455. Die Zusammenlegung der beiden Gesundheits-Hotlines war und ist ein ehrgeiziges Projekt der Apothekerkammer. Jetzt im Herbst geht es los. ...
Wie kann die Zukunft der Gesundheitsförderung aussehen? Inwiefern kann sie unser Leben zum Besseren verändern? Mit Fragen wie diesen befasste sich 2021 im Auftrag des Bundesministeriums ...
Vor dem Hintergrund einer aktuellen Meldung der österreichischen Zollbehörden über den zunehmenden Schmuggel mit gefälschten Arzneimitteln warnen Apothekerinnen und Apotheker die ...
Die Bereitschaftsdienste müssen auf neue Beine gestellt werden. Aber nicht durch bloßes „Herumschrauben“ am alten System, sondern durch ein finanziertes Gesamtmodell, das auch in ...
Die Notwendigkeit, Bereitschaftsdienste zu versehen, steht außer Diskussion. Dennoch – oder gerade deshalb – bedarf es einer Optimierung.
Seit rund einem Jahr erfolgen die Anmeldungen zu unseren Fortbildungen online über die Website der Apothekerkammer.
Seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie hat sich das digitale Angebot der Österreichischen Apothekerkammer zu einem fixen Bestandteil der pharmazeutischen Fortbildung etabliert.
Ein Unternehmen ohne Strategie ist wie ein Schiff ohne Kapitän. Das gilt auch für eine Interessenvertretung.
Mag. iur. Rainer Prinz, Kammeramtsdirektor der Österreichischen Apothekerkammer, feiert seinen 60. Geburtstag.
Unter dem Motto „Vier Augen sehen mehr als zwei“ hat sich das Gemeinschaftsprojekt zwischen Österreichischer Ophthalmologischer Gesellschaft (ÖOG) und Österreichischer Apothekerkammer ...
Mag. pharm. Jürgen Rehak und Mag. pharm. Dr. Gerhard Kobinger wurden zum 2. Vizepräsidenten bzw. zum 2. Obmannstellvertreter der Österreichischen Apothekerkammer gewählt. Die ÖAZ sprach ...
Beim Austrian Health Forum (AHF) 2022 vom 12. bis 14. Mai sind in Schladming erneut die Entscheidungsträger:innen aus dem Gesundheitsbereich zusammengekommen, um mit nationalen und ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr bleibt Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer. Mit der ÖAZ spricht sie über ihre Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre.
Impfungen durch Apotheker:innen sind in vielen Ländern innerhalb und außerhalb Europas schon seit vielen Jahren Realität. Die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse dazu haben ...
Die Wahlen sind geschlagen, und die Apotheker:innen setzen auch für die kommenden fünf Jahre zu einem großen Teil auf bereits bekannte Köpfe. Frischen Wind gibt es aber dennoch – die ...
Die erste Runde bei den Apothekerkammerwahlen ist geschlagen – alle Apotheker:innen und Aspirant:innen, die in einer österreichischen Apotheke arbeiten, konnten bis 25.01.2022 ihre Stimme ...
Die Menschen in der Ukraine sind in Not und brauchen unsere Unterstützung. Helfen wir gemeinsam, auch weiterhin.
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, ist Mitglied der gesamtstaatlichen COVID-Krisen-Koordination. Im ÖAZ-Interview erzählt sie, wie ...
Zwischenbilanz nach fünf Jahren – wir haben unsere Hausaufgaben gemacht.
Vor sieben Jahren wurde die Weiterbildungsordnung in ihrer Gesamtheit neu gefasst. Nunmehr erfolgte eine Novelle „mit Augenmaß“, um den aktuellen Entwicklungen und Anforderungen der ...
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein nach wie vor großes Interesse an der pharmazeutischen Fortbildung − auch wenn sich bedingt durch die Pandemie die bevorzugten Formate deutlich ...
Die österreichische Gesundheitspolitik greift zunehmend auf den Rat von Fachleuten zurück. Das ist gut so.
Wir Apothekerinnen und Apotheker wollen unser Leistungsportfolio ausbauen. Jetzt ist die richtige Zeit dafür.
Vom 6. bis 9. März 2022 ist der APOkongress Schladming zum Thema „Schwanger werden – schwanger sein“ als Präsenzveranstaltung geplant.
Auch das vergangene Jahr brachte eine nie dagewesene Arbeitsbelastung, aber auch neue Chancen und Perspektiven. Um diese zu verwirklichen und für neue Herausforderungen gerüstet zu sein, ...
In den letzten eineinhalb Jahren gab es im Bereich des Fortbildungsangebots der Apothekerkammer weitreichende Digitalisierungsschritte: apofortbildung.at, Webinare, APOkongress als ...
Die Impfung ist der Weg aus der Pandemie, doch wie soll dieser Weg gesichert werden? Aktuell stehen die Menschen in Österreich wieder Schlange vor den Impfzentren. Nach einem durchdachten ...
Im 1. Quartal 2022 startet die Medikationsanalyse in rund 10 Wiener Apotheken als Pilotprojekt. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK), der ...
Ein weiteres herausforderndes Pandemiejahr neigt sich dem Ende zu.
Es wird Zeit, dass die Politik auf unsere Hilfe beim Impfen der Bevölkerung zurückgreift. Unser Angebot ist nicht neu – die unmittelbare Dringlichkeit schon.
„Bei meiner Gesundheit geh’ ich auf Nummer sicher!“ Dieser Slogan findet sich aktuell in TV-Werbung, Inseraten, Social-Media-Aktivitäten und sogar auf einem Heißluftballon. Die ...
Die neue Imagekampagne für die Apothekerschaft ist vor wenigen Tagen angelaufen.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.