Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Eine Mutter kommt in die Apotheke und schildert, dass ihre Tochter die Nacht über gehustet hat. Dank Ihrer Kompetenz können Sie rasch Abhilfe schaffen. Eine ganz alltägliche Situation. ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Der VAAÖ bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Dienstverträge zur Überprüfung an die Rechtsabteilung zu schicken.
Die Young Pharmacists wurden vor Kurzem als neuer Zweigverein des VAAÖ konstituiert. Dieser versteht sich als Bindeglied zwischen Unis, Aspirant:innen und Apotheker:innen.
In den Apotheken kennt man ihn meist nur vom Hörensagen – den Betriebsrat. Was ist das eigentlich, was kann er und wie können Sie einen solchen in Ihrem Betrieb etablieren?
„Das ist ja toll, dass ihr so etwas macht.“, „Jetzt kenn´ ich mich mit meinen Medikamenten viel besser aus!“ – So und ähnlich positiv sind die Reaktionen von Patient:innen, die im ...
Die vom Präsidenten des Österreichischen Apothekerverbandes, Herrn Mag. Thomas W. Veitschegger erwähnte Personalkampagne ist im Grunde eine Themenverfehlung.
Mag. pharm. Barbara Gabriel ist angestellte Apothekerin in Schwechat und unterstützt seit Kurzem das Landespräsidium des VAAÖ in Niederösterreich. Was sie antreibt und was sie bewegen ...
Forschende vom Complexity Science Hub (CSH) Vienna und dem neu gegründeten Lieferketten-Forschungsinstitut ASCII haben nun Daten zur Vermeidung von Antibiotika-Engpässen ...
In der Mitgliederzeitschrift des VAAÖ „Pharmazie Sozial“ gibt es seit 15 Jahren eine satirische Glosse, die die aktuellen Geschehnisse im und rund um das Apothekerhaus auf humorvolle ...
Der erste Eindruck zählt; das gilt auch für die Einführung des neuen Online-Marktplatzes des Österreichischen Apothekerverbandes.
Ohne Masken, aber mit viel Engagement und guter Laune – so trafen sich die Teilnehmer:innen am diesjährigen APOkongress in Schladming. Der VAAÖ war mit dabei.
Ein spannendes Thema, profunde Vortragende, ein wunderschönes Ambiente inmitten der steirischen Berge und vor allem hochmotivierte Kolleg:innen, die es genossen, sich endlich wieder ohne ...
Die Gewerkschaft GPA gibt – als Kooperationspartner des VAAÖ – den PKAs als unabhängige Arbeitnehmer:innenvertretung in allen arbeitsrechtlichen Belangen Rückendeckung.
Im Rahmen des diesjährigen APOkongress in Schladming lud der Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ) wieder zur bereits lieb gewordenen Tradition der VAAÖ-Olympiade. Getreu ...
Die Teuerungsprämie 2023 ist eines der Ergebnisse der Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst 2022. Wie sehen nun die Auszahlungsmodalitäten für diesen Bonus aus?
Arbeitsüberlastung und Lieferengpässe, aber auch eine hohe Wertschätzung und eine neue Sichtbarkeit – das ist das Resümee aus den vergangenen zwei Jahren, das Mag. pharm. Petra ...
Derzeit wird die verpflichtende Fortbildung im Apothekerhaus wieder verstärkt diskutiert. Wann und in welcher Form sie kommt, ist noch fraglich. Dass sie über kurz oder lang eingeführt ...
Impfstoffe sind Arzneimittel und gehören deshalb in die Apotheke. Dies gilt für Impfaktionen ebenso wie für unser Zukunftsprojekt „Impfen durch uns Apotheker:innen“. Doch Konzept ...
Das Jahr begann mit einer Hiobsbotschaft: Mag. pharm. Heinrich Burggasser, Past-Präsident der Österreichischen Apothekerkammer, kam auf tragische Art und Weise ums Leben.
Wir haben einen Gehaltsabschluss in einer noch nie dagewesenen Höhe erreicht.
Der Oberste Gerichtshof hat entschieden: Funktionszulagen stehen immer in voller Höhe zu und dürfen für Teildienstleistende nicht aliquotiert werden.
Der „alte“ Solidaritätsgedanke ist gefragter denn je! Sei es zwischen Ländern, in der Nachbarschaft oder innerhalb einer Berufsgruppe – diese schwierigen Zeiten schaffen wir nur, wenn ...
Die Sonderbetreuungszeit gewährt Dienstnehmer:innen einen Freistellungsanspruch zur Betreuung ihres Kindes, wenn dieses aufgrund einer geltenden Corona-Regelung die ...
„Es ist eine Ehre – und ich freue mich sehr, in die Heilmittel-Evaluierungs-Kommission berufen worden zu sein. Ich bin mir aber auch der großen Verantwortung bewusst, die diese ...
Am 17.9. war der Tag der Patientensicherheit, – ein wichtiges Thema, das sicherlich einen (Ge-)denktag wert ist.
Von manchen wird behauptet, dass es zu wenig Studierende und Aspirantinnen und Aspiranten gebe und die jungen Apotheker:innen keine Nachtdienste machen möchten bzw. überhaupt weniger ...
Die Menschen in der Ukraine brauchen Unterstützung, jetzt mehr denn je. Die EPhEU sorgt u. a. in Zusammenarbeit mit den „Apothekern ohne Grenzen“ dafür, dass benötigte ...
Die Hälfte dieses Sommers ist bereits vorbei; uns bleiben noch einige Wochen, um Kraft für den Herbst zu tanken. Und die werden wir auch brauchen:
Mag. pharm. Sonja Guntschnig, MSc, ist Krankenhausapothekerin im Tauernklinikum in Zell am See und das neue Gesicht des VAAÖ in Salzburg. Was sie antreibt und was sie in ihrer neuen Funktion ...
Das heurige Jahr ist vor allem durch steigende Lebenshaltungskosten und weitreichende Corona-Maßnahmen geprägt, die auch vor den Apotheken nicht Halt gemacht haben. Damit auch die ...
Strahlender Sonnenschein, der schöne Wörthersee und – nur auf den ersten Blick als Gegensatz dazu – ein Thema, das berührt. Eine ganz besondere Tagung, und der VAAÖ war mittendrin.
Das Sterbeverfügungsgesetz und die neue Rolle der Apotheker:innen bei der Abgabe der entsprechenden Präparate – ein Thema, das keinen von uns unberührt lässt, weder beruflich noch ...
Seit 1.1.2022 können österreichische Apotheker:innen unter genau definierten Voraussetzungen an schwerst bzw. unheilbar Kranke ein letales Präparat dispensieren. Mittlerweile erfolgten ...
Endlich wieder können wir uns beim APOkongress in Pörtschach treffen, plaudern, lernen und über unsere Zukunft sprechen – und Letzteres ist auch notwendig. Denn vielen Entwicklungen, so ...
Wir haben alles gegeben; und es hat sich gelohnt!
Irgendwann ist es soweit: Nach vielen arbeitsreichen Jahren beendet man seine Berufslaufbahn, um sich zukünftig anderen Themen zu widmen. Ein bedeutender Schritt! Damit dieser reibungslos ...
Ich freue mich riesig über das klare Wahlergebnis in der Steiermark.
Wir, das Team des VAAÖ, werden nun in der Österreichischen Apothekerkammer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke unseres Berufsstandes wieder ganz vorne mitgestalten – und zwar mit ...
Maßgebliches Ziel der Steuerreform 2022 sind die Ökologisierung und Steuerentlastung der privaten Haushalte über die Senkung des Steuertarifs bis hin zur Einführung eines regionalen ...
Anders, aber doch vertraut – auf dem diesjährigen APOkongress in Schladming galten zwar 2G und strengste Maskenpflicht, was aber der positiven Stimmung keinen Abbruch tat. Auch der VAAÖ ...
Zuerst Corona, jetzt Krieg, keine 1.000 km von Österreich entfernt. Viele wollen Unterstützung beitragen, rasch und unkompliziert; nicht wenige kennen persönlich Betroffene, denen sie ...
Die Young Pharmacists wollen mit ihrer Arbeit als Zweigverband des VAAÖ Aspirant:innen, Student:innen und Apotheker:innen, die „frisch“ in einer Apotheke zu arbeiten beginnen, ...
Der VAAÖ, der Verband Angestellter Apotheker Österreichs, konnte bei den Wahlen zur Österreichischen Apothekerkammer einen eindeutigen Wahlsieg „einfahren“. Wie es jetzt weitergeht, ...
Ein großes Dankeschön an unsere angestellten Kolleginnen und Kollegen, die uns bei dieser Wahl zur Österreichischen Apothekerkammer und zur Pharmazeutischen Gehaltskasse in einem so ...
Medikationsanalyse, Impfen durch uns Apothekerinnen und Apotheker, Pharmakogenetik, Klinische Pharmazie – mit diesen großen Zukunftsprojekten wollen wir unseren Beruf absichern und ...
Dass sich die angestellten Apotheker auch von Corona nicht bremsen lassen, bewies der Kongress zum 130-jährigen Bestehen des VAAÖ in Graz, der wegen des Lockdowns zwar online stattfinden ...
Österreichs ApothekerInnen haben mit Kompetenz und Verlässlichkeit, Flexibilität und Durchhaltevermögen diese harte Zeit gemeistert wie kaum ein anderer Berufsstand.
Am 1. Oktober fand in Wien in den Räumlichkeiten des VAAÖ die 10. Generalversammlung der EPhEU (Employed community Pharmacists in Europe) statt. Es war das erste persönliche Treffen nach ...
Der Verband Angestellter Apotheker Österreich (VAAÖ) lud zu einem ganz besonderen Kongress nach Wien. Im 130. Jahr seines Bestehens stand die Fortbildung nicht nur im Zeichen des ...
Vor Kurzem wurden im VAAÖ, dem Verband Angestellter Apotheker Österreichs, die InteressenvertreterInnen in den Bundesländern gewählt. Die ÖAZ stellt sie Ihnen vor, ihre Ziele, ihre ...
Neun Bundesländer, acht Funktionärinnen und Funktionäre beim Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ). Die ÖAZ möchte Ihnen jene Damen und Herren ...
Neun Bundesländer, acht Funktionärinnen und Funktionäre beim Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ). Die ÖAZ stellt sie Ihnen vor – ihre Ziele, ihre Motivation und auch ...
Die neue VAAÖ-Landesgruppenobfrau Elisabeth Frech ist angestellte Apothekerin in Linz und das neue Gesicht des VAAÖ in Oberösterreich. Was sie antreibt und was sie in ihrer neuen Funktion ...
Die Kündigung eines Dienstnehmers wegen seiner Mitgliedschaft zu einer gewerkschaftlichen Organisation ist rechtswidrig und kann bei Gericht angefochten werden. Die Androhung der Kündigung ...
Am 20. und 21. Juli luden Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi und Mag. pharm. Raimund Podroschko zum VAAÖ „Summer Chill Out“ in einer ganz besonderen Location.
Neun Bundesländer, acht Funktionärinnen und Funktionäre beim Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ). Die ÖAZ möchte Ihnen jene Damen und Herren vorstellen, ihre Ziele ...
Neun Bundesländer, acht Funktionärinnen und Funktionäre beim Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ). Die ÖAZ möchte Ihnen jene Damen und Herren vorstellen, ...
Landesgruppenobmann Mag. pharm. Maximilian Müllneritsch ist angestellter Apotheker in Villach und das neue Gesicht des VAAÖ in Kärnten. Was ihn antreibt und wie er seine neue Funktion als ...
Es ist amtlich: Der Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ) hat gewählt und Präsident Mag. pharm. Raimund Podroschko in seiner Funktion bestätigt. Die ÖAZ hat den neuen ...
Neun Bundesländer, acht Funktionärinnen und Funktionäre beim Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ). Die ÖAZ möchte Ihnen jene Damen und Herren vorstellen, ihre ...
Der berufsbegleitende FH-Lehrgang „Ganzheitliche Therapie und Salutogenese“ der FH Campus Wien setzt auf interprofessionellen Austausch. Speziell im Bereich der Salutogenese wird daher ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.