Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
18 klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen wurden von Gesundheitsminister Johannes Rauch ausgezeichnet. Ausgeschrieben wurde der Best-Practice-Award gemeinsam von der Gesundheit ...
Die Medikamentenproduktion ist heute noch häufig mit chemischen Prozessen mittels toxischer Schwermetalle verknüpft. Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und die ...
Am 9. November 2023 startet das Technische Museum Wien mit finanzieller Unterstützung der PHARMIG eine Ausstellung mit dem Titel „Erkundung des Unsichtbaren“.
Dr. Holger Reimann war fast 40 Jahre Leiter des DAC/NRF-Labors. Unter seiner Führung hat sich das „Neue-Rezeptur-Formularium“ zum unverzichtbaren Nachschlagewerk bei der Herstellung von ...
Das Department für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Wien hat kürzlich erstmals Studierende für die besten Bachelor- und Masterabschlüsse ausgezeichnet.
Am 16. September fand die schon mit Spannung erwartete Red Iron Trophy 2023 der Österreichischen Ärzte- und Apothekerbank statt.
Der ehemalige sozialdemokratische Gewerkschafter und Gesundheitsfunktionär Franz Bittner ist verstorben. Er war unter anderem Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) und Vorsitzender ...
29 frisch gebackene Pharmazie-Master der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) feierten am 29.09.2023 ihren wohlverdienten Studienabschluss nach fünf intensiven Jahren.
Fast 200 Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent:innen (PKA) aus ganz Österreich trafen sich am 7. Oktober in Kaprun zum diesjährigen PKA-Kongress der ApoLife Apothekengruppe. Die meisten ...
Ein Großteil der Vegetarier:innen isst manchmal Fisch, Geflügel und/oder rotes Fleisch.
Unsere Gesellschaft muss sich darauf vorbereiten, dass die Generation der Baby-Boomer, das sind all jene, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurden, alt wird.
In Südafrika setzt man einen neuen Schritt im Kampf gegen HIV.
Jährlich sterben weltweit rund 1,3 Millionen Menschen an Erregern, die gegen Antibiotika resistent sind.
Die eigene Unzufriedenheit mit den bestehenden Apothekenschubladen veranlasste die beiden Apotheker Horst und Heimo Hrovat Senior aus Bad Ischl dazu, mit H+H SYSTEM ein Unternehmen zu ...
In die Analyse waren 5.923 Patient:innen eingeschlossen.
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für einen angepassten Corona-Impfstoff der Hersteller Pfizer und Biontech gegeben und erklärte, dass sie die Zulassung eines an die ...
Nach der Debatte um Aspartam, einem unter Umständen bei Menschen Krebs auslösenden Süßstoff, warnt der Direktor für Innere Medizin I der Innsbrucker Uni-Klinik, Herbert Tilg, vor zwei ...
In Rumänien wurde Ende August an der Grenze zu Bulgarien eine Rekordmenge an illegal transportierten und potenziell als Drogen nutzbaren Psychopharmaka sichergestellt.
Ein engagierter Apotheker hat uns verlassen, die Pharmazie war sein Hobby, seine Passion und sein Lebensinhalt. Am 6. August 2023 ist Kommerzialrat Mag. pharm. Friedrich Hoyer im 88. ...
Beim Bioprinting wird Zellmaterial verwendet, um organähnliche Strukturen oder ganze Organe künstlich zu erschaffen. Ein von der EU gefördertes Projekt mit dem Namen PULSE will erforschen, ...
Die Krebsakademie des Zentrums für Tumorerkrankungen am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz hat bereits zahlreiche Lehrgänge für Fachärzt:innen, Assistenzärzt:innen, ...
Die durchschnittliche Lebenserwartung könnte weltweit um 2,3 Jahre erhöht werden, wenn überall der empfohlene Grenzwert der WHO für die Feinstaubbelastung (PM 2,5) eingehalten werden ...
Es war ein fulminanter Abend mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, den das Ehepaar Mag. pharm. Renate und Mag. pharm. Heinz Haberfeld anlässlich ihres runden ...
In Österreich sind Erkrankungen aufgrund von mangelnder Bewegung auf dem Vormarsch. Neben direkten Auswirkungen von zu wenig körperlicher Aktivität, wie Adipositas und Diabetes, steigt ...
Anhaltende Hitze stellt nicht nur eine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar, sondern hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Psyche.
Das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO mahnt angesichts der Hitzewelle in weiten Teilen des Kontinents, sich nicht unvorbereitet von den hohen Temperaturen erwischen zu lassen.
In Österreich kommt nahezu jedes dritte Baby per Kaiserschnitt zur Welt. Das zeigten die Zahlen aus 2022, die von der Statistik Austria veröffentlicht wurden.
Das Organisationsbüro für das Transplantationswesen hat den Transplant-Jahresbericht 2022 veröffentlicht: In Österreich wurden 688 Organtransplantationen durchgeführt, 57 davon mit ...
In Brasilien entsteht derzeit eine Fabrik, die bis zu 100 Millionen Moskito-Eier pro Woche produzieren kann.
Am 4. August 2023 feiert Mag. pharm. Dr. Franz Zeidler seinen 90. Geburtstag – Grund genug nicht nur für eine herzliche Gratulation, sondern ebenso für einen kurzen Rückblick auf den ...
Am 7. Juli fand das diesjährige Aufnahmeverfahren MedAT für das Medizinstudium statt.
Wenn Herba Chemosan zum alljährlichen Zukunftsforum lädt, kann man sich einer Sache gewiss sein: Langweilig wird es ganz bestimmt nicht. Neben den zahlreichen Gästen und kulinarischen ...
Mähroboter sind praktisch, aber leider auch eine große Gefahr für Igel, die zu den gefährdeten Tierarten gehören.
In Anwesenheit von Bundeskanzler Karl Nehammer verliehen der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Martin Kocher, sowie der Präsident der Wirtschaftskammer, Dr. Harald Mahrer, dem ...
Nach den vergangenen coronabestimmten PKA-Lehrgängen war es für die PKA-Lehrlinge an der Fachberufsschule St. Veit an der Glan im Frühling endlich wieder möglich, eine größere Exkursion ...
Der Ansturm für die diesjährige pharmakobotanische Wanderung der Apothekerkammer Vorarlberg am 3. Juni war groß.
Die Anforderungen an die Apotheker:innen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Dieser stetige Wandel hat auch Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Apotheken, das sich an ...
Der bewährte elektronische Austria-Codex erfährt nach über 20 Jahren einen Relaunch und steht als modernes, umfangreiches Recherchesystem der Gesundheitsbranche zur Verfügung.
Die ApoLife Apothekengruppe (Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH) wurde 1984 gegründet und umfasst aktuell 109 selbständige Apotheken in allen neun Bundesländern. Unter ...
Zum zweiten Mal erhielt die Österreichische Ärzte- & Apothekerbank AG kürzlich den Prix de Fonds in Gold.
Ein Reisebericht über den Regenwald der Österreicher“ in Costa Rica im Jänner 2023.
Ende des 19. Jahrhunderts gelang es Robert Koch das erste Mal, einen Zusammenhang zwischen Krankheiten und deren Erregern herzustellen. Mittels der Koch´schen Postulate konnte nun erklärt ...
Im Rahmen der Praevenire Initiative Digital Health bei den 8. Praevenire Gesundheitstagen im Mai betonte der Präsident des Vereins, Dr. Hans Jörg Schelling, dass Österreich international ...
Die WHO äußerte sich kürzlich kritisch zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitsbereich.
Am 7. Mai 2023 starteten weltweit wieder zahlreiche Teams, um für die Rückenmarksforschung Geld zu sammeln, darunter auch einige Apotheken.
Das Projekt apo@school bietet Apothekern und Apothekerinnen die Möglichkeit, Schulklassen zu besuchen und die Aufgabengebiete von Pharmazeuten/Pharmazeutinnen und PKAs in den Apotheken ...
Am 27. bzw. 28. April luden die Studierenden der Humanmedizin und Pharmazie Volksschul- und Kindergartenkinder einen Vormittag lang an den Campus der PMU in Salzburg ein, um ihnen die ...
Die MedUni-Wien-Ausstellungsreihe „Art – Action – Attitude“ setzt nach den Themen Körper (2020-2021) und Grenzen (2022) den aktuellen Fokus auf „Schmerzen“.
Als ich am 6. Februar vom Erdbeben in der Türkei und Syrien erfuhr, war ich ergriffen und wollte auf der Stelle Hilfe leisten. Bereits am 7. Februar erreichte mich per Mail eine ...
Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN hat Kindergetränke auf ihren Zuckergehalt überprüft. 40 % davon sind deutlich zu süß.
Die renommierten Südtiroler Herbstgespräche finden vom 19. bis 22. Oktober in Bozen statt.
Das Ende der Coronavirus-Pandemie hat wieder für einen Anstieg bei Arbeitsunfällen gesorgt. Im Jahr 2022 wurden von der AUVA 144.074 Schadensfälle anerkannt, was einem Anstieg um 19.568 ...
Neurowissenschaftler:innen der Universität Freiburg (Unifr) haben die Schlüsselrolle bestimmter Neuronen im somatosensorischen Rindenfeld bei der Wahrnehmung unserer eigenen Bewegungen ...
Das mit einem starken demografischen Rückgang konfrontierte Italien ist das Land der langlebigen Senioren.
Die hohe Luftverschmutzung mit Schadstoffen wie Feinstaub führt einer Schätzung zufolge in Europa jedes Jahr zum vorzeitigen Tod von mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen. Außerdem ...
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat im vergangenen Jahr dank guter Geschäfte mit seinen umsatzstärksten Medikamenten deutlich mehr eingenommen. Der Umsatz kletterte auf 24,1 ...
Aufgrund des anhaltenden Ukraine-Krieges sind durch AoG Ö derzeit weitere Unterstützungen der Stadt IWANO-FRANKIWSK geplant, dies ist eine Stadt im westlichen Teil der Ukraine mit ca. ...
Schweizer Forschende haben das Andock-Protein des für Hunde tödlichen Staupe-Virus bestimmt.
Aktuell leben rund 315.000 Kinder und Jugendliche in Österreich mit einer der etwa 6.000 seltenen Erkrankungen.
Schon ein kurzer Spaziergang am Tag kann das Leben verlängern.
Im Jahr 2022 ist die Sterblichkeit in Österreich erneut auf dem hohen Niveau der Vorjahre gelegen. Im Unterschied dazu gab es jedoch weniger Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 als noch ...
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in der Corona-Pandemie weiter verschlechtert.
Musikalisch aktive Menschen haben einer Studie eines internationalen Forschungsteams unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main zufolge ...
Im Jahr 2022 kamen in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes 12.853 Babys zur Welt – das sind rund 200 mehr als im Vorjahr.
Manches, insbesondere der berufliche und berufspolitische Werdegang von Präsident Mag. pharm. Heinrich Burggasser, wurde in der ÖAZ Nr. 2/23 ausgeführt. Viele Erinnerungen gehen mir in ...
Universitäre Lehre, Kundenbetreuung in öffentlichen Apotheken, klinische Pharmazie, industrielles Qualitätsmanagement und magistrale Rezepturen – so facettenreich wie die pharmazeutische ...
Im niederösterreichischen Landtagswahlkampf ist eine kuriose Idee aufgetaucht: Die SPÖ fordert den Einsatz des Bundesheeres im Gesundheitswesen.
Abseits von Fortschritten der Medizin (Diagnose und Therapie) und körperlicher Betätigung bleibt gesunde Ernährung das beste Mittel, um gesund zu bleiben und länger zu leben.
Dr. Sonja Sperber vom Institut für Strategie, Technologie und Organisation der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) zeigt mit ihren Kolleginnen in ihrer aktuellen Studie, welche negativen ...
Am 4. Jänner 2023 ist die 20-millionste COVID-19-Schutzimpfung in Österreich verabreicht worden.
Erschütterung und große Trauer herrschen in der Apothekerschaft über den gewaltsamen Tod von Mag. pharm. Heinrich Burggasser.
Die heurige Konsensus-Konferenz des WBF (Wissenschaftlicher Beirat Funk) als beratendes Gremium der Bundesregierung bestätigte einmal mehr, dass eine vom Mobilfunk ausgehende Gefahr für die ...
Am 3. November 2022 fand ein Treffen von ehemaligen Studienkolleg:innen aus dem Studienjahrgang 1969/70, inzwischen größtenteils in Pension, an der Universität Innsbruck statt.
Die Nationalpark-Apotheke Molln wurde als vorbildlicher Lehrbetrieb in der Kategorie Kleinbetriebe für den ineo Award 2022 nominiert.
Seit November 2019 gilt das Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie.
Die Österreicher:innen waren im Vorjahr im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine Lehre als Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin (PKA) zu starten.
Welche Trends im Gesundheitswesen werden von der Bevölkerung gut angenommen?
Viele Apotheker:innen sind an der Tara in einem Zwiespalt. Einerseits wollen sie nicht einfach nur „Verkäufer:innen“ sein, andererseits ist es aber unumgänglich, Umsatz zu machen – ...
Am 18. November feierten 12 Studentinnen und 17 Studenten der Pharmazie ihren Bachelor-Abschluss im EVER Pharma Auditorium der Paracelsus Universität (PMU). Acht von ihnen haben ihr Studium ...
Fast 45 % der Menschen weltweit sind nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Krankheiten in der Mundhöhle betroffen.
Im Rahmen der ordentl. Generalversammlung des Pharmazeutischen Militär-Kameradschaftsbundes (PharmMKB) am 10. November vor dem Ehrenmal für die gefallenen und verstorbenen Militärapotheker ...
Bei Apotheken reicht eine „schöne“ Geschäftsfläche nicht aus, denn Kundinnen und Kunden wollen sich gut aufgehoben, sicher und verstanden fühlen. Deshalb sollte beim Einrichten einer ...
Eine Studie des nationalen US-Krebsinstituts (NCI) zeigte, wie Ex-Raucher:innen das Erkrankungsrisiko am besten verringern können.
Ein schönes Jubiläum: Die Seggauer Fortbildungstage fanden heuer zum 25. Mal statt.
Am 20. und 21. Oktober 2022 fand das „Teddybärkrankenhaus“ im Festsaal des Apothekerhauses in der Spitalgasse statt!
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hätte Österreich, wie viele andere Länder auch, einen großen Nachholbedarf in Bezug auf ausreichende Bewegung.
In Österreich leiden derzeit etwa geschätzt 600.000 Personen an Diabetes. Wird die Diagnose gestellt, bedeutet das für viele eine schwerwiegende Umstellung ihres Alltags - das ist sowohl ...
Immer mehr Kundinnen, Kunden und Verbraucher:innen wünschen sich nachhaltige Produkte und Dienstleistungen oder versuchen, nur noch bei nachhaltig handelnden Unternehmen einzukaufen. Im ...
Die beiden Forscherpersönlichkeiten haben ihr Fachgebiet als Experten geprägt:
Die Regierung in Berlin hat am Mittwoch Eckpunkte für eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland beschlossen.
Unsere Abhängigkeit von Kohle, Gas und Erdöl beschleunigt nicht nur die Klimakrise: Sie verschärft auch die gesundheitlichen Folgen, die mit Erderwärmung, Luftverschmutzung und ...
Eine von der Medizinischen Universität Innsbruck für Psychiatrie durchgeführte Studie unter 355 regelmäßigen und Extrem-Bergsteigerinnen und -Bergsteigern hat bei fast einem Viertel ...
Empfehlung: Schon jetzt gegen Grippe impfen lassen. Anmeldung zur Wiener Grippeimpfaktion geht los.
Die Arbeitsgemeinschaft der PatientInnen- und Pflegeanwaltschaften (ARGE), der Zusammenschluss aller PatientenanwältInnen Österreichs, hat eine neue Sprecherin: Michaela Wlattnig, ...
In Österreich werden die Kosten von homöopathischen Arzneimitteln nicht von der Krankenkasse erstattet. Wir wollten von den ÖAZ-Leser:innen wissen, ob sie mit dieser Regelung ...
Das große Leistungsspektrum der öffentlichen Apotheken in Oberösterreich lockte mehr als 500 Besucher:innen zum Aktionstag Gesundheit der Apothekerkammer Oberösterreich. Die Veranstaltung ...
Schweden verzichtet künftig auf eine Corona-Impfempfehlung für gesunde Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren.
Mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg wurde die Präsidentin a. D. der Salzburger Apothekerkammer, Mag. pharm. Kornelia Seiwald, im Beisein von Landeshauptmann Dr. Wilfried ...
Nach vierjährigen Renovierungszeit feiert das Josephinum in der Währingerstraße 25 im 9. Wiener Bezirk am 29. September Wiedereröffnung.
Zehn Absolvent:innen des Pionier-Jahrgangs schließen mit "ausgezeichnetem Erfolg" ab.
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht zu gleichen Teilen an Anton Zeilinger, den US-Amerikaner John F. Clauser und den Franzosen Alain Aspect.
Andere Länder, andere Apotheken: Warum sich norwegische Apotheken so ähnlich sehen und wie sie ticken. Was die Norweger:innen alles in die Apotheken treibt und warum sie dabei viel ...
Der Trend zu Self Care, also zur Selbstbehandlung leichter Beschwerden und Symptome, bestätigt sich auch im zweiten Corona-Jahr.
Einer IMAS-Umfrage im Auftrag des Sport-Fachhändlers Intersport zufolge sind 18 % der Österreicher:innen Bewegungsmuffel.
Die Direktorin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Hall und Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Kathrin Sevecke, fordert schnellstmöglich flächendeckend ...
Spanische Wissenschaftler:innen konnten durch eine Analyse von 16 internationalen Studien mit mehr als 1,8 Mio. erwachsenen Teilnehmenden nachweisen, dass regelmäßige körperliche ...
Längere und stärkere Hitzewellen sowie damit einhergehende Waldbrände wie in diesem Sommer verschlechtern nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) die Luftqualität.
Wir verabschieden Herrn Peter Lazarus, den Leiter unserer Leistungsabteilung in den mehr als wohlverdienten Ruhestand!
Seniorentanz verbessert das Gleichgewicht und fördert soziale Kontakte.
Mag. pharm. Raimund Podroschko, Präsident des VAAÖ, und VAAÖ-Direktor Mag. iur. Norbert Valecka feierten vor Kurzem ihren 50. Geburtstag. Dass sie ihn gemeinsam begingen, ist bezeichnend.
Mit einer 100.000 Euro schweren Förderung von queerer Pädagogik will die Wiener Stadtregierung die öffentliche Sichtbarkeit und Begleitung von Mitgliedern der LGBTIQ-Community erreichen.
Es ist gesetzlich nicht mehr überall vorgeschrieben, an der Tara eine FFP2-Maske zu tragen. Wir wollten von unseren ÖAZ-Leser:innen wissen, ob sie in ihrem Arbeitsalltag trotzdem zur Maske ...
217 Affenpocken-Fälle sind zuletzt in Österreich verzeichnet worden. Die Dunkelziffer dürfte um ein Mehrfaches darüber liegen, hatte zuletzt Christian Posch, Vorstand der Dermatologischen ...
Eine neue Studie der University of Cambridge untersuchte, ob der Brauch des Küssens zu einer Verbreitung des oralen Herpes beigetragen hat.
In repräsentativen Umfragen ab Frühsommer 2022 erhob das Umfrageinstitut IFES den Gesundheitszustand der Österreicher:innen – Auswirkungen der Pandemie bis hin zu gesundheitlichen ...
8,2 % aller vorzeitigen Todesfälle in Österreich wären durch Erreichen der Zielwerte von LDL-Cholesterin vermeidbar.
Der Österreichische Apotheker-Verlag spendete 38.000 Einwegmasken.
Am 2. und 3. Juli 2022 trafen sich unter dem Motto „Gemeinsam fortbilden – Apotheker:innern aus Österreich und Deutschland“ zum gegenseitigen fachlichen Austausch zum Thema „Im Reich ...
Bereits zum fünften Mal bringt das „Cooling Center“ des Wiener Roten Kreuzes und dem Unternehmen Yakult auch heuer wieder Abkühlung und Erholung an gesundheitlich belastenden Hitzetagen ...
Am Beispiel von Wien wurde aufgezeigt, dass Patient:innen aus ärmeren Bezirken in jüngeren Jahren einen Herzinfarkt erleiden.
Angesichts der schnellen weiten Verbreitung der Affenpocken hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Alarmstufe ausgerufen.
Daliborka Kubasta übernahm kürzlich die Vertriebsleitung beim Pharmaunternehmen Apomedica und wird damit „Head of Sales“.
In Kooperation mit Raiffeisen Continuum lädt der Apothekerverband am 4. August zu einem besonderen Theaterabend: Der Hollywood-Star John Malkovich schlüpft in „The Infernal Comedy“ in ...
Im Jahr 2021 sind laut Statistik Austria 30,5 % der 85.329 lebend geborenen Kinder mit Kaiserschnitt entbunden worden.
In Wien treten am Dienstag verschärfte Corona-Sicherheitsbestimmungen für den Gesundheitsbereich in Kraft.
Die Österreicher fühlen sich nach der Covid-19 Pandemie weniger gesund als vorher, berichtete Reinhard Raml vom Meinungsforschungsinstitut IFES (Institut für empirische Sozialforschung ...
Die Südtiroler Herbstgespräche finden in gewohnter Weise Ende Oktober statt; Veranstaltungsort ist wieder Bozen.
Nach langer Zeit war es wieder soweit: Eine pharmakobotanische Exkursion konnte auf Einladung der Vorarlberger Apothekerkammer stattfinden.
Bei der Neuauflage des Lehrlingswettbewerbs in St. Johann im Pongau stellte der Apotheken-Nachwuchs sein Können unter Beweis.
Mit der neuen Handy-App „SunSmart Global UV-App“ können Nutzer:innen für ihren jeweiligen Aufenthaltsort die aktuelle UV-Strahlung prüfen und sehen, ob und wann sie Sonnenschutz tragen ...
Die Blutlagerstände sind österreichweit zu niedrig, es werden dringend Spender gesucht.
Zum 25. Mal jähren sich heuer die Seggauer Fortbildungstage in der Südsteiermark. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung wird am 8. und 9. Oktober 2022 wieder ein spannendes Programm geboten.
Österreichweit einzigartig ist der Kräutergarten in Salzburg-Freisaal, der jetzt wieder seine Pforten öffnet.
Mit der Schulinitiative apo@school sollen die Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen erhöht werden.
56 % der Eltern schätzen die heutige Zeit als unsicherer für Kinder ein, nur 16 % als sicherer im Vergleich zur eigenen Kindheit.
Bei Reiseimpfungen denken die meisten Menschen nicht automatisch an die FSME-Impfung. Dabei ist der Schutz vor FSME nicht nur für Urlaube in Österreich, sondern auch für Reisen in viele ...
Die neueste Auswertung des Arzneimittel-Radars vom Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO über Auslieferungen der Arzneimittel-Vollgroßhändler der letzten ...
Eine generelle Empfehlung für die vierte Impfung gegen SARS-CoV-2 für alle Personen ab zwölf Jahren wird es nach Einschätzung von Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt vom Nationalen ...
Der Krieg in der Ukraine verursacht täglich mehr Leid – und ein absehbares Ende ist leider nicht in Sicht.
Wir polstern, verpacken, verzieren mit Worten. Aber es lässt sich durch den gezielten Einsatz von Sprache natürlich auch verletzen, sticheln und kämpfen. Das ist uns allen bewusst, weil ...
Oft gestaltet sich die Kommunikation mit Menschen mit Einschränkungen als schwierig.
Es scheint auf den ersten Blick widersprüchlich, doch Daten der Universitäten Cambridge und Fuhan belegen es: Nicht nur zu wenig Schlaf ist schlecht, sondern auch zu viele Stunden im Bett ...
Die Patient:innen-Serviceplattform CED-Kompass hat die Awareness-Kampagne #makeitvisible.
Mag. pharm. Ludovika Dormann-Melkus stammte aus einer alten und angesehenen Apothekerfamilie. Die Leidenschaft für die pharmazeutische Literatur übernahm sie wohl von ihrem Onkel und ...
Die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck eröffnen mit dem Masterstudium „Pharmaceutical Sciences – Drug Development and Regulatory Affairs“ neue ...
Hofrat Mag. pharm. Rudolf Hofer verstarb am 26. März im 94. Lebensjahr.
In der Schweiz hat die Zahl der Geburten 2021 den höchsten Wert seit 1972 erreicht.
Ein Forscherteam der Medizinischen Universität Wien hat den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammengefasst, ob von der Aufnahme von Plastikteilchen, Mikro- und Nanokunststoffen ein ...
Durch das Benefizkonzert sollen nicht nur Demenzkranke, sondern auch ihre Angehörigen unterstützt werden.
Im Jahresbericht von 2021 hebt der Internationale Suchtstoffkontrollrat (INCB) die Hinweise auf einen Zusammenhang von Drogenkonsum und der Nutzung Sozialer Medien speziell hervor.
Im Norden Islands weiß man bereits seit langer Zeit, wie man Fischhaut, konkret die Haut des atlantischen Kabeljaus oder Dorschs, medizinisch nutzen kann.
Das Institut für Bildungsforschung und Pädagog:innenbildung der Universität Graz hat eine Lern-App entwickelt, die 14- bis 16-Jährige für den Datenschutz sensibilisieren und gegen ...
Bei jedem Krieg leidet die Zivilbevölkerung am meisten, so auch derzeit in der Ukraine. Apotheker ohne Grenzen (AoG) Österreich hat in Kooperation mit AoG Deutschland sofort ein ...
Laut einer neuen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF manipulieren Hersteller von Babynahrung Eltern und Gesundheitspersonal.
Die Österreichische Krebshilfe hat ihre Broschüre „HPV-Impfung gegen Krebs“ aktualisiert und neu publiziert.
Aufgrund der vielen Menschen, die ihre demenzkranken Angehörigen pflegen (müssen), hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) das „Demenz Service Salzburg“ eingerichtet.
Mit MEDCH gibt es nun die erste digitale Plattform für das praxisorientierte Online-Training von Medikationswissen in der Vollversion.
Ab dem kommenden Schuljahr soll an Schulen und Kindergärten in ausgewählten Modellregionen eine tägliche Bewegungseinheit eingeführt werden.
Plastik wird zu einer immer größeren Gefahr für die Umwelt und unsere Gesundheit. Vor allem in den Meeren ist Plastikmüll ein großes Problem, wie auch Fische und Meerestiere mit ...
Im Rahmen der „Exposome Austria Forschungsinfrastruktur“, die Teil einer europäischen Forschungsinitiative ist, wird der Einfluss von Schad- und Fremdstoffen auf die Gesundheit des ...
Die MAS Alzheimerhilfe (Morbus Alzheimer Syndrom – gemeinnütziger Verein für Interdisziplinäre Gerontologie) wurde am 14. Februar 1997 von Felicitas Zehetner gegründet.
Seit einem Jahr bietet UROinfekt® eine pflanzliche und leitlinienkonforme Alternative zur Antibiotikatherapie (S3-Leitlinie der DGU. AWMF-Register-Nr. 043/044).
Der veränderte Alltag in der Coronapandemie hat sich merklich auf das Ernährungsverhalten ausgewirkt. Während viele seit Beginn der Pandemie in Kilos zugelegt haben, wurde gleichzeitig ...
Mit der Eröffnung der easyApotheke in Jenbach von Mag. pharm. Dieter Glötzer kam das Systemapotheken-Konzept der easyApotheke Holding AG Ende Dezember nach Österreich.
Nach einem möglichen Zusammenhang von Vitamin D3 und dem Outcome in Bezug auf Anti-Müller-Hormon (AMH), Erfolg von reproduktionsmedizinischen Therapien (ART) und Schwangerschaftsrate haben ...
Bei Männern ab 64 Jahren sinkt das Aktivitätslevel, bei Frauen kann es bis zu einem gewissen Grad sogar steigen.
Um das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreichs zu erhalten, muss der oder die Beliehene für die Republik hervorragende gemeinnützige Leistungen vollbracht oder ...
In Frankreich ist die Anti-Baby-Pille für Frauen unter 25 Jahren seit 7. Jänner kostenlos.
Ende November wurden in Ljubljana die International Medis Awards for Medical Research 2021 in der Dokumentarsendung „Die Kraft des Vertrauens“ verliehen.
Wie Essen bzw. Essverhalten die technische Entwicklung beeinflusste, zeigt das Technische Museum (TMW) Wien in Rahmen der Sonderschau „Foodprints“.
Ab 1. Juli 2022 tritt auch in Österreich die CO2-Steuer in Kraft.
Eben zelebrierte der Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ) noch seinen 130. Geburtstag mit Fortbildungsveranstaltungen und gemütlichen Jubiläumsfeiern, schon steht der ...
Die Allianz gegen zu viel Zucker.
Im Rahmen der Tagung der Plattform Patientensicherheit, die am 8. Oktober als Hybridveranstaltung online und in der Klinik Floridsdorf stattfand, wurden auch die diesjährigen Preisträger ...
Ältere Menschen zeigten sich in der Pandemie eher bereit als Jüngere, an wohltätige Organisationen zu spenden, die COVID-Betroffenen helfen.
Österreichweit bekannte Influencer starten eine Kampagne auf diversen Social-Media-Kanälen, um auf Übergewicht und seine schwerwiegenden Folgen aufmerksam zu machen. Unterstützung ...
Der Apothekerverband war bei der beliebten Pharmamesse wieder mit einem Messestand vertreten und fesselte die Besucher mit vielfältigen Informationen und einer „tickenden Zeitbombe“.
Das Ableben von Dr. Michael Bös bedeutet, Abschied von einer Forscherpersönlichkeit zu nehmen, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus durch seine wissenschaftliche Arbeiten ...
Das österreichische Unternehmen Apo-medica Pharmazeutische Produkte GmbH mit der Marke Dr. Böhm® vergibt jährlich einen Forschungspreis an der Karl- Franzens-Universität Graz.
Em. o.Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Theodor Kartnig ist Pharmazeuten wohl immer noch bekannt, obwohl seine Emeritierung schon 22 Jahre zurückliegt.
EurimPharm pflanzt in der Nähe von Hamburg 20.000 Bäume. Mit einem Baum für jede Apotheke in Deutschland und Österreich, wird die Basis für den Apothekenwald gelegt.
Laut aktuellen Befragungen der Wiener Ärztekammer und des Betriebsrats der Medizinischen Universität Wien leiden Wiener Spitalsärzte unter schlechten Arbeitsbedingungen, unbesetzten ...
Um herauszufinden, ob die offiziellen Feinstaub-Grenzwerte sinnvoll sind, haben Forscher im Rahmen des Projekts „Effects of Low-Level Air Pollution: A Study in Europe“ (ELAPSE) unter der ...
Um das gesamte Wirken von Wilhelm Fleischhacker, der am 12. September seinen 90. Geburtstag feiert, zu beschreiben, fehlt der Platz. Wir haben einige Wegbegleiter gebeten, ihren ...
Die zweitälteste Apotheke der Stadt Graz ist Anfang August von der Hofgasse 3 an die Adresse Hauptplatz 15 übersiedelt.
Wissenschaftler könnten nun den Ursprung von Cannabis sativa aufgedeckt haben: Ein internationales Team unter Leitung der Universität Lausanne geht aufgrund seiner DNA-Analysen davon aus, ...
Am 21. Juni 2021 erhielten an der Universität Wien erstmals Frauen die Ehrung „Ehrensenatorin“ an der Universität Wien.
Ein neuer Report der Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) zeigt, dass 40 % der weltweit produzierten Nahrungsmittel (2,5 Mrd. Tonnen) nie gegessen werden.
In den vergangenen 25 Jahren ist die Nachfrage nach Schweine-, Rind- und Kalbfleisch gesunken, dafür stieg die Nachfrage für Geflügel.
Der Preis des Fürstentums Liechtenstein zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck.
Wir gratulieren unserem Wiener Delegierten René Gerstbauer und seiner Frau Elisa herzlich zu ihrer Hochzeit am 10. Juli 2021 und wünschen den beiden das Beste für ihre gemeinsame Zukunft!
Italienische Wissenschafter haben unlängst eine Neubewertung der bereits vorliegenden wissenschaftlichen Daten zu Ernährung und Herzgesundheit vorgenommen.
PMU und Salzburger Universitätsklinikum wachsen künftig im Zuge laufender Projekte noch weiter zusammen. „Das eröffnet in Forschung und Lehre tolle Möglichkeiten“, betont Dekanin ...
Das pharmazeutische Unternehmen Apomedica mit der Marke Dr. Böhm fördert auch in diesem Jahr Jungwissenschaftler mit Stipendien.
Das deutsche Verbrauchermagazin Ökotest hat in diesem Jahr erstmals Sonnenschutzmittel mit dem chemischen UV-Filter Octocrylen auf sein Zerfallsprodukt Benzophenon untersuchen lassen.
Fünf Salzburger Pharmazeutinnen führen noch bis 24. August durch die wunderbare Welt der Heilkräuter.
Nach der COVID-19-bedingten Absage der Seggauer Fortbildungstage im September 2020 wurde das Programm auf den Herbst 2021 verschoben. Unter Einhaltung der entsprechenden ...
Als Apothekersohn während des Zweiten Weltkrieges in Mauthausen geboren, versuchte Norbert Aichberger schon als sehr junger Mann, eine seiner großen Leidenschaften – das Reisen – in die ...
Die Österreichische Gesellschaft für homöopathische Medizin (ÖGHM) vergab gemeinsam mit Schwabe Austria auch heuer wieder den renommierten Dr.-Peithner-Wissenschaftspreis im Bereich der ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.