„ÖAZ im Ohr“ ist der Podcast für alle, die in der Pharmazie immer Up-to-date sein wollen. Alle zwei Wochen greifen wir in 15- bis 30-minütigen Episoden die Schwerpunktthemen aus dem ÖAZ-Printmagazin auf und sprechen mit Expert:innen über praxisrelevante Entwicklungen, bemerkenswerte Studien und innovative Therapien. Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder beim Spaziergang – mit „ÖAZ im Ohr“ sind Sie immer bestens informiert.
Ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen!
"ÖAZ im Ohr" - Folge 7: Reisemedizin kompakt
Wann sollte man mit der Reisevorbereitung beginnen? Welche Impfungen sind unverzichtbar? In der neuen Folge gibt Dr. Angelika Wagner, PhD, Fachärztin für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, praxisnahe Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sie erklärt, warum eine gute Planung der Schlüssel zu einer sicheren Reise ist und worauf bei Tropenreisen – besonders mit Kindern oder älteren Menschen – geachtet werden sollte.
"ÖAZ im Ohr" - Folge 6: Inside Arzneibuch
Passend zum Schwerpunkt der ÖAZ 02/25 mit der magistralen Arzneimittelfertigung, sprechen wir in der aktuellen Podcastfolge mit Dr. Julia Mösslacher über die so wichtigen Arzneibücher. Wie entstehen Arzneibuch-Monographien und wie können Apotheker:innen das ÖAB und Ph.Eur. im Berufsalltag optimal nutzen? Dr. Mösslacher gibt praktische Tipps und spannende Einblicke hinter die Kulissen.
"ÖAZ im Ohr" - Folge 5: Wege aus dem Schmerz mit Cannabis
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Astrid Pinsger-Plank, FA für Orthopädie und Traumatologie im Schmerzkompetenzzentrum Bad Vöslau, über individuelles Schmerzempfinden, den Einsatz von Cannabis-Präparaten und die Wirkprofile von THC und CBD.
"ÖAZ im Ohr" - Folge 4: Chronische Virushepatitis
Hepatitis C (HCV) ist seit 10 Jahren heilbar, doch welche Herausforderungen bleiben? Wir sprechen mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler über praxisrelevante Aspekte medikamentöser Therapien, die Kopplung der HCV-Behandlung an die Substitutionstherapie und wer sich gegen Hepatitis A und B impfen lassen sollte.
"ÖAZ im Ohr" - Folge 3: Pythos für die Atemwege
In der aktuellen Folge verrät Phytotherapie-Experte Mag. pharm. Arnold Achmüller seine Top-3-Arzneipflanzen gegen Erkältungshusten, gibt praktische Tipps, wie sich verschiedene Hustensäfte miteinander vergleichen lassen, und berichtet über spannende neue Studien zur Süßholzwurzel und Schwarzkümmel.
"ÖAZ im Ohr" - Folge 2: Prostatakrebsvorsorge
Der November steht im Zeichen der Männergesundheit. Martina Löwe von der Österreichischen Krebshilfe erklärt, warum in diesem Monat die Krawatten gelockert werden und warum es so wichtig ist, Prostata- und Hodenkrebs möglichst früh zu erkennen.
"ÖAZ im Ohr" - Folge 1: Impfen
Den Auftakt macht eine brandaktuelle Folge rund um das Thema „Impfen“: zu Gast sind niemand Geringeres als Univ. Prof. Dr. Herwig Kollaritsch und Mag. pharm. Dr. Angelika Chlud. Sie geben ein Update zum neuen Impfplan 2024/25, unter anderem zu den RSV- und Pneumokokken-Impfstoffen sowie zu Reiseimpfungen gegen Chikungunya und Dengue. Hier geht's direkt zum Impfratgeber. Wenn Sie noch mehr zur Impf & Reisevorsorge wissen möchten, geht es hier zu weiterführenden Infos.