Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Ergebnis anzeigen für: „Impfungen“ (36 Ergebnisse)
Auf dem jährlichen Treffen der Amerikanischen Krebsforschungsgesellschaft (AACR) wurden die Ergebnisse einer Phase-II-Studie mit einer personalisierten mRNA-Vakzine vorgestellt.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Für den maximalen Impfschutz sollte man nur ausgeschlafen zu einer Impfung gehen, denn guter Schlaf verstärkt und verlängert den Effekt der Immunisierung.
Invasive Pilzinfektionen sind auf dem Vormarsch. Betreffen sie immunsupprimierte Patientinnen und Patienten, können sie lebensbedrohlich werden. Darüber hinaus bieten zunehmende Resistenzen ...
Aktualisierungen zu HPV, Influenza und Diphtherie sowie ein neues Kapitel zu Affenpocken sind die wesentlichen Neuerungen im Österreichischen Impfplan 2023.
Am 4. Jänner 2023 ist die 20-millionste COVID-19-Schutzimpfung in Österreich verabreicht worden.
Der neue tetravalente Impfstoff Qdenga® (attenuierter Lebendimpfstoff des Dengue-Serotyp 2) bietet nun auch Kleinkindern ab 4 und Personen über 45 Jahren Schutz.
Die Covid-19-Impfstoffe waren das entscheidende Mittel, mit dem Österreich relativ gut durch die Pandemie gekommen ist.
Nach zähen Verhandlungen beschlossen die Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) lediglich, die von ihnen selbst vereinbarte Einigungsfrist bzgl. der Patentlockerung für ...
Ein mRNA-Impfstoff gegen 20 Influenza-Subtypen konnte bei Nagern eine gute Antikörperreaktion erzielen.
Die Grippewelle hat Österreich heuer besonders früh und besonders hart getroffen. In Wien kletterten die Infektionen laut Hochrechnung des Grippemeldedienstes auf über 33.950. Bereits in ...
Die meisten Impfprogramme fokussieren sich auf Kinder, kritisiert der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH).
Psychologinnen und Psychologen aus Österreich und Deutschland haben untersucht, wie sich die Polarisierung zwischen geimpften und ungeimpften Menschen entwickelt und womit diese zusammenhängt.
Die Influenza-Vakzine für die Saison 2022/2023 passen gut zu den tatsächlich bereits grassierenden "Grippe"-Erregern. Das haben US-Wissenschafter jetzt aktuell in Laboruntersuchungen ...
In Ländern mit hoher HPV-Durchimpfungsrate sieht man bereits einen Herdeneffekt, der auch Ungeimpfte schützt.
Die mRNA-Technologie soll völlig neue Vakzine möglich machen. Wissenschafter der Universität von Pennsylvania(USA), dort wurde das Verfahren ursprünglich entwickelt, konnten erstmals ...
Einmal mehr hat das Nationale Impfgremium (NIG) seine Empfehlung für die Corona-Schutzimpfung aktualisiert.
Pneumokokken besiedeln die Schleimhaut des Naso- und Oropharynx und können von dort ausgehend endogene Infektionen auslösen. Einer WHO-Schätzung zufolge sterben weltweit jährlich etwa 1,6 ...
Die bestehenden kostenfreien Corona-Impf- und Testangebote sowie auch die gratis Medikamente sollen bis Ende Juni 2023 verlängert werden.
Die Pandemie hat nicht nur unser aller Leben gehörig auf den Kopf gestellt, sondern auch Neuerungen bei der Impfstoffentwicklung eingeläutet.
Nachdem die EU-Arzneimittelbehörde EMA die COVID Impfung für Kleinkinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat für den europäischen Markt zugelassen und auch das Nationale Impfgremium (NIG) ...
Schweden verzichtet künftig auf eine Corona-Impfempfehlung für gesunde Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren.
Alle in Österreich zugelassenen und verfügbaren Influenzaimpfstoffe sind tetravalent und enthalten die von der WHO und der EMA für die jeweilige Saison empfohlenen Influenzavirus-Impfstämme.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat angesichts der nachgewiesenen Wirksamkeit und Qualität der beiden mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus empfohlen, deren bedingte Zulassung in ...
Einmal im menschlichen Körper angekommen, wird man sie ein Leben lang nicht mehr los: Herpes-simplex-Viren. Eine vollständige und dauerhafte „Heilung“ ist bislang nicht möglich. Denn ...
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA prüft derzeit einen auf die aktuellen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Coronaimpfstoff von BioNTech/Pfizer. Dies erfolge im Rahmen eines ...
Die Impfpflicht gibt es nun auch offiziell nicht mehr. Wirksam wurde sie ohnehin nie so recht, nun hat die Regierung beschlossen sie gleich abzuschaffen.
Die Notwendigkeit einer jährlichen Impfung gegen SARS-CoV-2 wird immer wahrscheinlicher, da mit neuen Virusvarianten zu rechnen und der Immunschutz durch Genesung bzw. Impfung offenbar von ...
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher ist der Ansicht, dass dem finnischen Vorbild gefolgt und im Unterricht an deutschen Schulen über Coronaimpfungen debattiert werden sollte.
Bei Reiseimpfungen denken die meisten Menschen nicht automatisch an die FSME-Impfung. Dabei ist der Schutz vor FSME nicht nur für Urlaube in Österreich, sondern auch für Reisen in viele ...
Impfungen durch Apotheker:innen sind in vielen Ländern innerhalb und außerhalb Europas schon seit vielen Jahren Realität. Die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse dazu haben ...
Zum tetravalenten HPV-Impfstoff Gardasil liegen Langzeitdaten aus den USA vor, die die Wirksamkeit der Impfung bestätigen.
Die rasche Verbreitung der Omikron-Variante stellt Impfstoffhersteller und Zulassungsbehörden vor neue Herausforderungen. Rezente Informationen und Daten rund um bestehende und neu ...
Eine aktuelle, international publizierte Studie bestätigt, dass 82,6 % der befragten österreichischen ApothekerInnen bereit sind, Impfungen zu verabreichen.
Viele haben ihn noch gut in Erinnerung: den Herbst 2020 und den Engpass rund um den Grippeimpfstoff. Niemand war auf den extremen Ansturm vorbereitet, die unterschiedlichen Kontingente waren ...
„Konsequentes Impfen ist der einzige Weg aus der Pandemie“, darin waren sich die Experten auf einer Pressekonferenz zum Thema „11 Monate COVID-Impfung“ einig. Dass dies aber eine ...
Die Impfung ist der Weg aus der Pandemie, doch wie soll dieser Weg gesichert werden? Aktuell stehen die Menschen in Österreich wieder Schlange vor den Impfzentren. Nach einem durchdachten ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.