Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Frühgeborene haben keinen leichten Start ins Leben. Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen und weniger als 1.500 Gramm wiegen, haben etwa ein höheres Risiko für ...
Unser monatliches Schwerpunktthema
Aktuelle Fortbildungen und Events
Auch die letzten drei Kongresstage von Montag bis Mittwoch boten einen tiefen Einblick in unser Sehorgan.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Auch heuer ging wieder der APOkongress der Österreichischen Apothekerkammer in Schladming über die Bühne. Zahlreiche Besucher:innen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein zum intensiven ...
Für Apothekerinnen, Apotheker und PKA gibt es gute Gründe, Nasenduschen zu empfehlen: Regelmäßige Nasenspülungen mit der richtigen Spüllösung können die Symptome von ...
Die Aufgaben der Nieren sind vielfältig: Als wichtiges ausscheidendes und hormonproduzierendes Organ regulieren sie den Wasser- und Elektrolythaushalt und das Säuren-Basen-Gleichgewicht und ...
lpha-Synuclein-Aggregate können nicht nur im Gehirn, sondern auch in den peripheren Nerven von Darm und Haut auftreten.
Der APOkongress in Schladming ist wohl der Termin schlechthin im pharmazeutischen Jahreskalender. Mehrere hundert Kolleg:innen kommen zusammen, um sich fachlich auszutauschen, um ...
Ein spannendes Thema, profunde Vortragende, ein wunderschönes Ambiente inmitten der steirischen Berge und vor allem hochmotivierte Kolleg:innen, die es genossen, sich endlich wieder ohne ...
Zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen Apothekerkammer wird im Juni 2023 in Wien ein Festkongress stattfinden, zu em wir Sie herzlich einladen möchten.
Die Gewerkschaft GPA gibt – als Kooperationspartner des VAAÖ – den PKAs als unabhängige Arbeitnehmer:innenvertretung in allen arbeitsrechtlichen Belangen Rückendeckung.
Circa 25 % der österreichischen Bevölkerung zeigen erhöhte Leberwerte. Die häufigsten Ursachen sind die alkoholischen (AFLD) und non-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) sowie ...
6-Gingerol, das Ingwer seine Schärfe verleiht, könnte das menschliche Immunsystem empfindlicher für Infektionsreize machen.
Zahlreiche Rückrufe von Arzneimitteln, die Kontamination steriler Produkte, festgestellter Kontrollverlust im Rahmen von Inspektionen, zu geringe Einbindung risikoanalytischer Bewertungen, ...
Forschende der MedUni Wien haben einen „DNA-Medikamentenpass“ entwickelt.
Aktuell leben rund 315.000 Kinder und Jugendliche in Österreich mit einer der etwa 6.000 seltenen Erkrankungen.
Schon ein kurzer Spaziergang am Tag kann das Leben verlängern.
Im Jahr 2022 ist die Sterblichkeit in Österreich erneut auf dem hohen Niveau der Vorjahre gelegen. Im Unterschied dazu gab es jedoch weniger Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 als noch ...
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in der Corona-Pandemie weiter verschlechtert.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Heimversorgung KOMPAKT
Webinar der Apothekerkammer Zentrale
Parkinson-Symposium anlässlich des Weltparkinson-Tages
Was passiert im Körper nach Infektionen? - Fortbildungsabend
Webinarserie Phytofluencer, Modul 2
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.