Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Die Grünen haben im Gesundheitsausschuss eine erneute Diskussion über das Impfen in Apotheken angestoßen.
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
China schränkt die Einfuhr von Medizintechnik aus der Europäischen Union ein.
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Für Typ-2-Diabetiker mit Adipositas ist Wasser als Getränk viel besser als "Zero"-Kalorien-Limonaden.
Stressabbau bzw. -vermeidung bleibt seit 2011 unangefochtener Spitzenreiter unter den Neujahrsvorsätzen.
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Von 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich Pörtschach am Wörthersee erneut in einen Hotspot pharmazeutischer Fortbildung.
Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine seltene Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen über 50 Jahren diagnostiziert wird und von der Männer häufiger betroffen sind als Frauen.
Die Tyrosinase ist ein in allen Eukaryonten vorhandenes Enzym, das bspw. nicht nur zur Bräunungsreaktion des Apfels führt, sondern auch kausal an der Produktion von Melanin beteiligt ist.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Die Bundesregierung hat im Ministerrat das Datenzugangsgesetz (DZG) beschlossen.
Der Personalmangel in Gesundheits- und Sozialberufen spitzt sich weiter zu.
Magenkarzinome und Karzinome des ösophagogastralen Übergangs sind weltweit eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Eine aktuelle Phase-III-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Schaums mit 0,3 % Roflumilast.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen Bluttest zur Alzheimer-Diagnose zugelassen.
Der Körper hält Krankheitserreger in Schach, indem er ihnen wichtige Nährstoffe wie etwa Eisen entzieht, wodurch Erreger aufhören zu wachsen und sich zu vermehren.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Studien zufolge sind laut COPD-Austria etwa 11 % aller Erwachsenen über 40 Jahren in Österreich an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erkrankt, Männer häufiger als Frauen.
Die Gefahren eines erhöhten LDL-Cholesterinspiegels sind bekannt, doch das Bewusstsein in der Bevölkerung ist immer noch zu gering – wie auch die Ergebnisse der ÖGGK Health Mobil-Tour ...
Die CO2-Therapie etabliert sich zunehmend als ergänzende Behandlung bei Patient:innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK). Studien belegen signifikante Verbesserungen der ...
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Magistrale Herstellung - Crashkurs für Aspirant:innen
Fortbildung (10 AFP)
in Kopenhagen
in Belgrad
APOfortbildung
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.