Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Grüner Antrag liegt vor. Der Grüne Gesundheitssprecher, Ralph Schallmeiner, sieht bei den übrigen Parteien eine Blockadehaltung als Grund, warum das Impfen in der Apotheke noch nicht ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Jede dritte Person in Österreich ist von Verkehrslärm belastet, verweist die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des Tages gegen Lärm auf aktuelle Daten der Statistik Austria.
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Juckende Augen, laufende Nase und ständiges Niesen – gerade im Frühling denken viele dabei sofort an Heuschnupfen.
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Eine in London durchgeführte Studie hat erneut den Wert eines Lungenkrebs-Früherkennungsprogramms belegt.
Der milliardenschwere Markt für Abnehm-Pillen hat noch einmal Fahrt aufgenommen.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Ein aktuelles Stimmungsbild (von Mitte März 2025) unter den 115 ApoLife Apotheken zeigt deutliche Trends und Veränderungen im Vergleich zu den gleichen Befragungen vor 6 und 12 Monaten.
Am 21. April 2025 trat nach einer Übergangsfrist von zehn Monaten die neue Verordnung zur Arzneimittelbevorratung in Kraft.
Laut aktuellem Produktpirateriebericht des Bundesministeriums für Finanzen hat der österreichische Zoll im Jahr 2024 insgesamt 378.109 gefälschte und illegale Medikamente beschlagnahmt.
Eine Forschungsgruppe hat einen neuen Wirkstoffkandidaten gegen schwere Lungeninfektionen durch den Krankenhauskeim Staphylococcus aureus entdeckt.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Die Entwicklung eines klinisch-pharmazeutischen Kompetenzrahmens bietet Krankenhausapotheker:innen in Österreich neue Möglichkeiten, ihre Rolle im Gesundheitssystem zu stärken.
Wie die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) zeigt, dürfte der Einsatz von Valaciclovir bei Herpes zoster ophthalmicus (HZO) keine positiven Auswirkungen auf Hornhautentzündungen haben.
Eine Arbeitsgruppe verglich den Einfluss einer SGLT2-Inhibitor-Monotherapie mit einer Kombinationstherapie (Metformin und SGLT2-Inhibitor) auf Nierengesundheit und Gesamtmortalität.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Nach mehr als 30 Jahren enger Verbundenheit mit der Region werden aus den „Südtiroler Herbstgesprächen“ die „Herbstgespräche Phytotherapie“. Auf vielfachen Wunsch der ...
In der modernen Stadtentwicklung sind Grünflächen weit mehr als nur ästhetisches Beiwerk – sie sind zentrale Bausteine für eine lebenswerte und widerstandsfähige urbane Umgebung.
15 Bodylotions hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Rahmen einer Testreihe genau unter die Lupe genommen – mit erfreulichem Ergebnis: Allen Produkten wurde eine gute ...
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Point-of-Care-Tests (POCT) (10AFP)
Diskussionsabend für Aspirant:innen und Pharmazie-Studierende
Konferenz
Landesgeschäftsstellen Infoabend - Dialogwoche Alkohol (3 FFP)
Fortbildungsabend in Präsenz & online
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.