
Der Test dient dem frühzeitigen Nachweis von Amyloid-Plaques bei erwachsenen Patient:innen im Alter von 55 Jahren und älter, die Anzeichen der Krankheit aufweisen. Er basiert auf der Messung der beiden Proteine pTau217 und β-Amyloid 1–42, die Bestandteil des Blutplasmas sind.
Das Verhältnis der beiden Proteine korreliert mit dem Vorhandensein von Amyloid-Plaques im Gehirn. Der neue Bluttest wurde in einer Multicenter-Studie an 499 Blutproben von Personen mit kognitiven Störungen evaluiert, indem die Ergebnisse mit Amyloid-PET-Scans oder Proben verglichen wurden, die durch Lumbalpunktionen gewonnen worden waren. Der positive Vorhersagewert des Bluttests lag bei knapp 92 %, der negative Vorhersagewert bei 97 %.
Quelle
Presseaussendung der FDA, https://fda.gov