Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Spritzen zum Abnehmen und zur Behandlung von Typ-2-Diabetes können zu einer Zunahme von Schwangerschaften führen.
Von A wie Akne bis Z wie Zahnbeschwerden. Die dritte Auflage von „Rezeptfrei in der Apotheke“ von Mag. Clemens Feldmann bietet einen guten Überblick, welche Problemstellungen in der ...
Die tägliche Schrittzahl beeinflusst das Risiko, an einer Depression zu erkranken. Bei größeren Gehstrecken sinkt die Gefährdung um fast ein Drittel.
Bleibende Schäden nach einem Schlaganfall können häufig gemindert werden, wenn unverzüglich gehandelt wird.
Nach einer Statistik des 1947 bei der Pharmazeutischen Gehaltskasse eingerichteten Apotheken-Wiederaufbaufonds wurden im Zweiten Weltkrieg bei Kampfhandlungen und Plünderungen ...
Das Tauziehen um eine zweite Apotheke in Leoben hatte 120 Jahre lang gedauert. Endlich 1874 bewilligt, musste der neue Betrieb in der Waasen-Vorstadt harte Zeiten überwinden. Seit ...
Die Geschichte der Apotheken ist geprägt von den unterschiedlichsten Einflüssen und kann über viele Jahrhunderte zurückverfolgt werden. Die Alchemie, die Aufklärung, die industrielle ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.