1. VinoTheke des ÖAV

Gute Tropfen, gute Gespräche

Mag. Andreas Feichtenberger
Artikel drucken
 V. l.: Lukas Stärker (Kammeramtsdirektor Österreichische Ärztekammer), Günter Engelbert (Weingut Salzl), Thomas W. Veitschegger (ÖAV), Mario Wolfram (ÖAV) und Walter Marschitz (Apothekerkammer)  © beigestellt
V. l.: Lukas Stärker (Kammeramtsdirektor Österreichische Ärztekammer), Günter Engelbert (Weingut Salzl), Thomas W. Veitschegger (ÖAV), Mario Wolfram (ÖAV) und Walter Marschitz (Apothekerkammer) © beigestellt

Ziel der Veranstaltung: Wichtige Stakeholder zusammenbringen, bestehende Kontakte vertiefen, neue Beziehungen knüpfen und mit den Partner:innen aus dem Gesundheitssystem und der Politik apothekenspezifische Themen diskutieren – in einem ungezwungenen Rahmen und lockerer Stimmung.
 Der Festsaal des Apothekerhauses verwandelte sich für ein paar Stunden in ein Paradies für Weinliebhaber:innen. Das Präsidium des Österreichischen Apothekerverbands, Präsident Mag. pharm. Thomas Veitschegger, der 1. Vizepräsident Mag. pharm. Andreas Hoyer sowie der 2. Vizepräsident Mag. pharm. Dr. Alexander Hartl, hieß zur 1. VinoTheke rund 70 Gäste willkommen. Veitschegger: „Heute ist es nicht die Offizin, in der Begegnung und Austausch stattfinden, sondern der Festsaal des Apothekerhauses, in dem wir zusammenkommen und diskutieren wollen. Die Beratung lagern wir heute ausnahmsweise aus – an namhafte Winzerinnen und Winzer aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.“ Und er fügte mit einem Schmunzeln hinzu: „Sollten Sie Fragen zur Einnahme der önologischen Präparate haben, zu Wirkungen und Nebenwirkungen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die anwesenden Expertinnen und Experten an den Verkostungstischen.“ Sogar eine kleine Blindverkostung hatte Wein & Co für die interessierten Gäste im Gepäck.

 V. l.: Thomas W. Veitschegger (ÖAV), Renate Anderl (Arbeiterkammer) und Mario Wolfram (ÖAV) © beigestellt
V. l.: Thomas W. Veitschegger (ÖAV), Renate Anderl (Arbeiterkammer) und Mario Wolfram (ÖAV) © beigestellt
V. l.: Alexander Hartl und Rechtsanwalt Jakob Hütthaler-Brandauer © beigestellt
V. l.: Alexander Hartl und Rechtsanwalt Jakob Hütthaler-Brandauer © beigestellt
V. l.: Willi Klinger  und Andreas Hoyer © beigestellt
V. l.: Willi Klinger und Andreas Hoyer © beigestellt
 V. l.: Gernot Majeron (Andreas Apotheke Langenwang), Gertrude Kölbl (Marchfeld- apotheke), Franz Coreth und Heinz Wlzek  (beide APOVERLAG) © beigestellt
V. l.: Gernot Majeron (Andreas Apotheke Langenwang), Gertrude Kölbl (Marchfeld- apotheke), Franz Coreth und Heinz Wlzek (beide APOVERLAG) © beigestellt
 V. l.: Alexander Hartl (ÖAV) und Franz Coreth (APOVERLAG) © beigestellt
V. l.: Alexander Hartl (ÖAV) und Franz Coreth (APOVERLAG) © beigestellt
Vinothek des ÖAV © beigestellt
© beigestellt
V. l.: Andreas Hoyer (ÖAV), Fiona Fiedler (NEOS) und Thomas W. Veitschegger (ÖAV)  © beigestellt
V. l.: Andreas Hoyer (ÖAV), Fiona Fiedler (NEOS) und Thomas W. Veitschegger (ÖAV) © beigestellt

Keine halben Sachen


Niemand Geringerer als Willi Klinger, der aktuelle Geschäftsführer von Wein & Co und langjährige Chef von Österreich Weinmarketing, führte gemeinsam mit Thomas Veitschegger durch den Abend und gab Einblick zu den Hintergründen der Winzerinnen und Winzer, die als die Hauptdarsteller des Events gesehen werden konnten – darunter große Namen wie Zahel, Fischer, Bründlmayer, Wohlmuth, Strehn, Heinrich und Salzl. Nicht weniger namhaft waren die Besucherinnen und Besucher der Abendveranstaltung: u. a. gaben sich Renate Anderl (AK Präsidentin), Fiona Fiedler & Stefanie Braunisch (beide NEOS), Daniel D´Orlando (BMSGPK), Klaus Hartmann (Bundeskanzleramt/Bundesdisziplinarbehörde), Thomas Brosch (Kwizda Pharmahandel), Wolfgang Andiel (Generika-Verband), Jan-Oliver Huber (Karl Landsteiner Ges.), Fritz Gamerith (Schwabe), Linda Krempl & Astrid Schlegel (beide Pharmig), Mirjana Mayerhofer und Christine Nageler (beide IGEPHA), Walter Marschitz (Kammeramtsdirektor Apothekerkammer), Lukas Stärker (Kammeramtsdirektor Ärztekammer), Monika Vögele (PHAGO), Gerhard Waberer (PHOENIX Arzneiwarengroßhandel), Ursula Weismann & Alexandra Bergmann (Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H. – SVC), Sabine Möritz-Kaisergruber (Biosimilarsverband), Sigrid Miksch (Vinzenz Gruppe Service GmbH), Beatrix Linke (IQVIA Information Solutions GmbH), Bernd Grabner (Jacoby GM Pharma) uvm. die Ehre. Das Fazit rund um die 1. VinoTheke des Apothekerverbands: Das Publikum war rundum zufrieden und auch die Winzerinnen und Winzer zeigten sich von den interessierten Gästen begeistert. Somit steht einer Neuauflage 2026 wohl nichts mehr in Wege.

Das könnte Sie auch interessieren