Vorarlberg

Pharmakobotanische Wanderung

Artikel drucken
Pharmakobotanische Exkursion © Vorarlberger Apothekerkammer
Pharmakobotanische Exkursion © Vorarlberger Apothekerkammer

Die Beliebtheit der alljährlich stattfindenden pharmakobotanischen Exkursion zeigte sich bereits einen Tag nach der Ankündigung: Binnen weniger Stunden wurde die maximale Teilnehmerzahl von 30 erreicht. Angeleitet von der großen Expertise des Guides Mag. pharm. Karl-Heinz Worsch wurde der Vorarlberger Artenreichtum erkundet. 

Artenvielfalt entdecken

Mit geschultem Blick zeigte Herr Mag. pharm. Worsch den Teilnehmer:innen, welche Vielfalt an Pflanzen bereits innerhalb weniger Quadratmeter vorliegt. Auf dem Weg kam die Gruppe an einigen pharmazeutisch genutzten Pflanzen vorbei. Wie beispielsweise dem beruhigenden Bal-drian, dem hustenreizlindernden Spitzwegerich, der colchicinhaltigen Herbstzeitlosen, dem herzkräftigenden Weißdorn, dem entzündungshemmenden Beinwell oder dem bei Erkältungskrankheiten eingesetzten Schwarzen Holunder.

Auch abseits pharmazeutisch verwendeter Pflanzen gab es noch zahlreiche weitere Highlights. Laut Herrn Mag. pharm. Andreas Braun säumten den Weg auch zahlreiche Exemplare der Sibirischen Schwertlilie, für die das Bangser Ried über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannt ist. Außerdem ließen sich dort einige wunderschöne wilde Orchideenarten bestaunen, wie z. B. Knabenkräuter und der Gelbe Frauenschuh. 

Pharmakobotanischen Wanderung © Vorarlberger Apothekerkammer
Pharmakobotanischen Wanderung © Vorarlberger Apothekerkammer

Darüber hinaus begegnete die Exkursions-Gruppe dem Wiesen-Bärenklau, der im Gegensatz zum Riesen-Bärenklau nur eine schwache phototoxische Wirkung aufweist. Herr Mag. pharm. Worsch gab auch wertvollen Input für den Apotheken-Alltag. Wie zum Beispiel, dass bei unerklärlichen Ausschlägen auch eine mögliche phototoxische Reaktion in Betracht zu ziehen wäre. 

Zum Abschluss wurden die Teilnehmer:innen freundlicherweise von der Firma Herba Chemosan in Person von Gudrun Reichert zu einem Mittagessen im Gasthaus Schäfle in Feldkirch eingeladen.

Abschließend wurde Herr Mag. pharm. Worsch für seine laut Teilnehmer:innen „sehr interessante und kurzweilige Führung“, der Firma Herba Chemosan für das leibliche Wohl und der Vorarlberger Apothekerkammer, die von der Vizepräsidentin Mag. pharm. Susanne Schützinger-Österle vertreten wurde, für die tolle Organisation herzlich gedankt. Der Ausflug war auch laut Herrn Mag. pharm. Andreas Braun „ein voller Erfolg und findet hoffentlich bald seine Neuauflage!“

Das könnte Sie auch interessieren