
Wie bereits im vergangenen Jahr werden auch heuer die Herbstgespräche wieder im Mostviertel stattfinden. Das Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs hatte sich 2024 – trotz Starkregens – als idealer Veranstaltungsort erwiesen und wird vom 19. bis 21. September 2025 wieder zahlreiche Phytotherapie-Interessierte in die Gegend locken. Das Programm ist breit gefächert: von Magen-Darm-Beschwerden in der Pädiatrie über topische Anwendungen bei entzündlichen Hauterkrankungen bis zur evidenzbasierten Phytotherapie in der Urologie reicht der Bogen. Zudem werden Grundlagen wie die Resorption von Wirkstoffen und Arzneimittelinteraktionen mit Pflanzenextrakten beleuchtet. Auch Phytopharmaka, die neu am Markt sind, wie Sängerkraut, Herzgespann, Feigenkaktus etc., aber auch vermeintliche „Wundersubstanzen“ wie Curcumin werden einer genauen Prüfung unterzogen.
Die beliebte pharmakobotanische Exkursion findet am Freitag, 19. September 2025, ab 14 Uhr statt. Mag. Arnold Achmüller (Wien), Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger (St. Pölten) und Mag. Cäcilia Lechner-Pagitz (Universität Innsbruck) werden durch die Pflanzenwelt des Mostviertels führen.