Auf dem Weg zu mehr Versorgungssicherheit in der EU

Critical Medicines Act

Artikel drucken
Mag. pharm. Raimund Podroschko,  1. Vizepräsident  © Martin Hörmandinger
Mag. pharm. Raimund Podroschko, 1. Vizepräsident © Martin Hörmandinger

Mitte März hat die Europäische Kommission den bereits erwarteten Entwurf für den sogenannten Critical Medicines Act (CMA) vorgelegt. Der Vorschlag folgt auf die politische Diskussion rund um die Arzneimittelengpässe der vergangenen Jahre und soll insbesondere zum von vielen geforderten Reshoring der Arzneimittelproduktion beitragen, also dazu, dass Arzneimittel wieder verstärkt in Europa und nicht auf anderen Kontinenten produziert werden. 
So soll die strategische Abhängigkeit verringert und die Versorgung mit kritischen Arzneimitteln in der Europäischen Union abgesichert werden. Vorbe

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren