Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Ergebnis anzeigen für: „Therapie“ (10 Ergebnisse)
Neue Arzneimittel, welche die Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs nach erblicher Vorbelastung verbessern, dürften bald auch bei bestimmten Prostatakrebsformen eingesetzt werden.
Die 3-Jahres-Überlebensrate von Patientinnen mit Non-Hodgkin-Lymphom, die vormittags behandelt wurden, war gegenüber nachmittags therapierten Frauen auf 69,2 % vs. 88,6 % verringert.
Die Anlage eines Stomas bedeutet eine Veränderung in Sekretion, Darmmotilität und Resorption. Damit sind - je nach Lokalisation - auch Konsequenzen auf Resorption von Arzneistoffen bzw. ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Mit den schnellwirksamen Insulin-Analoga ist es möglich, die körpereigene Insulinwirkung ziemlich gut zu imitieren und einen annähernd natürlichen Blutzuckerverlauf zu gewährleisten.
Rund 42.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Krebs.
Immuntherapien zur Krebsbehandlung verursachen in bis zu einem Viertel aller Fälle Unter- oder Überfunktionen der Schilddrüse. Damit verbundene Beschwerden wie Müdigkeit, Depression, ...
Die ideale Form der Wundversorgung zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Amerikanische Forscher:innen haben nun einen biologisch abbaubaren Schaumverband entwickelt, der auch die ...
Eine wegen eines hohen kardiovaskulären Risikos eigentlich indizierte Behandlung mit Statinen wird von Betroffenen häufig wegen belastender Muskelbeschwerden abgebrochen bzw. abgelehnt. In ...
Die Lyme-Borreliose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Neben dem Befall der Haut kann sich die Borreliose als Multisystemerkrankung darstellen, die ...
Es hämmert im Kopf, dazu stechende Blitze und Übelkeit. Die meisten Menschen sind zumindest gelegentlich von Kopfschmerzen betroffen. Dabei machen Migräne und Spannungskopfschmerz zusammen ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.