Fortschritt bei der Therapie des SLE

Dapirolizumab Pegol

Ao. Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Helmut Spreitzer
Artikel drucken
Mann beim Arzt © Shuttertsock/APOVERLAG
© Shuttertsock/APOVERLAG

Das bekannteste von mehreren Symptomen auf der Haut ist das Schmetterlingserythem mit der typischen Hautrötung von Nasenrücken und Wangen. Man geht davon aus, dass es etwa bei 20 % zu einer Weiterentwicklung der Erkrankung mit Organbeteiligung kommt. Man spricht dann vom systemischen Lupus erythematodes (SLE). Für eine präzise Abgrenzung von

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren