Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Alexander Lackinger, BSc, StB
Wirtschaftsabteilung Österreichischer Apothekerverband
Die „fiktive“ Betriebsausgabe, auf die Apotheker:innen nicht vergessen dürfen
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmer:innen. In dieser Ausgabe geht es um freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin zur ...
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmer:innen
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmer:innen.
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmenden.
Teil 1 – Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen
Manche Personen können sie freiwillig durchführen, viele sind verpflichtet dazu.
Der Familienbonus Plus steht zu, wenn in Österreich selbständig oder unselbständig gearbeitet wird und für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird.
... und sonstige Entlastungen im Jahr 2023.
Steuerrechtliche Behandlung von Tickets für öffentliche Verkehrsmittel – Was gilt aktuell und ab 2023?
Gehälter oder Löhne, die regelmäßig an Mitarbeiter:innen ausbezahlt werden, werden dem progressiven Einkommensteuertarif unterworfen.
Anfang Juni hat die Bundesregierung aufgrund der anhaltend hohen Inflation Maßnahmen gegen die Teuerung angekündigt.
Sonderausgaben sind in der Regel Ausgaben der privaten Lebensführung, die jedoch aufgrund der dezidierten Nennung im Einkommenssteuergesetz steuermindernd berücksichtigt werden dürfen. ...
Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde eine zusätzliche Möglichkeit der lohnsteuerfreien Auszahlung einer Gewinnbeteiligung geschaffen.
Wertvolle Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung.
Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb befinden sich im Bereich des motorisierten Individualverkehrs im Vormarsch.
Anfang Oktober hat die Bundesregierung ihre Pläne für die ökosoziale Steuerreform vorgestellt. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Etappen. Erste Maßnahmen werden bereits 2022 umgesetzt.
Da der Verkauf oder die Aufgabe des Betriebs ein außerordentliches Ereignis darstellt, ermöglicht das Einkommensteuergesetz eine begünstigte Besteuerung.
Apotheken, welche Versandhandel betreiben und Waren ins EU-Ausland an private Abnehmer verkaufen, müssen sich ab 1. Juli 2021 auf einige Änderungen einstellen.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.