Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Ergebnis anzeigen für: „Lunge und Atemwege“ (13 Ergebnisse)
Die starke Grippewelle hat Österreich nach wie vor im Griff.
Die Grippewelle hat Österreich heuer besonders früh und besonders hart getroffen. In Wien kletterten die Infektionen laut Hochrechnung des Grippemeldedienstes auf über 33.950. Bereits in ...
Der aromatisch duftende Thymian besitzt in der Heilkunde Europas eine lange Tradition. Sinnvoll ist dieser laut HMPC vor allem bei erkältungsbedingtem produktivem Husten.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Trockene Heizungsluft, frostige Temperaturen, stickige Räume − die Wintermonate halten unser Immunsystem auf Trab. Die häufige Folge: Erkältungen.
JAK-Inhibitoren werden zur Therapie chronisch entzündlicher Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis, Axiale Spondyloarthritis, Colitis ...
Die IPF ist eine seltene chronisch fortschreitende Erkrankung, an der 1.700 bis 2.000 Österreicher:innen leiden. Die IPF wird häufig erst spät erkannt, da die unspezifischen Symptome ...
Obwohl sie oft als leichte Erkrankung gilt, tritt die Rhinosinusitis mit hoher Prävalenz auf und hat damit eine beachtliche volkswirtschaftliche Bedeutung. Eine Querschnittsstudie ergab, ...
Atemnot, Husten und Auswurf kennzeichnen die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Frauen scheinen dabei tatsächlich das schwächere Geschlecht zu sein. Ungünstige anatomische ...
Nicht nur das Risiko, an einer Pollenallergie zu erkranken, nimmt durch die Klimakrise zu, dasselbe gilt auch für das sog. „Gewitter-Asthma“.
Halsschmerzen sind in der Regel banal, selbstlimitierend, und die Beschwerden klingen innerhalb einer Woche ab. Nur in Ausnahmefällen sind sie Symptom einer schweren Erkrankung.
In der Apotheke ist die Nachfrage nach unterstützenden Angeboten aus der Komplementärmedizin ungebrochen hoch – die Homöopathie nimmt in diesem Bereich seit 200 Jahren eine bedeutende ...
Unkomplizierte Atemwegsinfekte bei Kindern sind ein häufiger Grund für einen Arztbesuch – doch dort werden Antibiotika immer noch zu häufig verschrieben, obwohl bekannt sein sollte, dass ...
Gerade die akute Rhinosinusitis (ARS) ist eine Domäne für die apothekergestützte Selbstmedikation.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.