Hautentzündungen

Verstärktes allergisches Asthma

Artikel drucken
Hautentzündung © Shutterstock
© Shutterstock

Auch Eosinophile konnten nachgewiesen werden, die eine wichtige Rolle bei allergischen Erkrankungen spielen. Besonders bemerkenswert: Die Hautinfektion veränderte langfristig das Knochenmark, in dem Eosinophile gebildet werden.

Stärkere Hausstaubmilben-Allergie

Nach Exposition gegenüber Hausstaubmilben-Allergenen entwickelten zuvor infizierte Mäuse eine verstärkte allergische Lungenentzündung mit erhöhter Eosinophilenzahl, vermehrter Antikörperproduktion und eingeschränkter Lungenfunktion. Eine Übertragung von Eosinophilen aus infizierten Tieren auf naive Mäuse reichte aus, um ähnliche allergische Reaktionen auszulösen. Die Botenstoffe Interleukin-33 (IL-33) und C5a spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Vermehrung und Rekrutierung der veränderten Immunzellen steuern. Die gezielte Blockade dieser Signalwege könnte neue präventive oder therapeutische Strategien gegen allergische Erkrankungen wie Asthma eröffnen.

Quelle
Radhouani M, et al.: Eosinophil innate immune memory after bacterial infection promotes allergic lung inflammation. Sci Immunol 2025; 10(106):eadp6231. doi: 10.1126/sciimmunol.adp6231

Das könnte Sie auch interessieren