Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Mit den monoklonalen Antikörpern Lecanemab und Donanemab gibt es die ersten Arzneimittel, die bei einem Alzheimer-Vorstadium oder (noch) milder Erkrankung ein Fortschreiten etwas verzögern ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Je höher der Bildungsstand, desto höher auch die Lebenserwartung. Diesen Zusammenhang hat die Statistik Austria auch für das Jahr 2023 wieder errechnet - Männer mit Hochschulabschluss ...
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Die etablierte Apothekensoftware AVS wird grundlegend modernisiert. Die ÖAZ sprach mit DI Franz Coreth darüber, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, was sich für Anwender:innen ...
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Post-Covid-Betroffene klagen besonders häufig über eine verringerte geistige Leistungsfähigkeit mit Konzentrationsproblemen, Sprachstörungen etc.
Die diabetische Polyneuropathie zählt zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Typ-2-Diabetes.
Dass die Hormonersatztherapie (HRT) das Frakturrisiko vermindert, ist bekannt.
Immunstimulanzien wappnen für die kühlere Jahreszeit
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Der Pharmakonzern Sandoz hat einen Patentstreit mit dem US-Konzern Regeneron über ein Nachahmerpräparat für dessen Blockbuster-Augenmedikament Eylea beigelegt.
469 Kolleginnen und Kollegen haben an der VAAÖ-Umfrage zum Thema „Dienstplan & Arbeitszeit“ teilgenommen und damit erneut gezeigt, wie wichtig dieser Themenbereich für die ...
Obwohl Infektionen bereits mit venösen Thromboembolien (VTE) in Verbindung gebracht wurden, fehlte bislang eine systematische Auswertung.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu, Prävention ist auch für Krankenhausapotheken essenziell. 2026 werden zudem neue Anforderungen für künstliche Intelligenz in ...
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass weibliche Nieren weniger anfällig für akutes Nierenversagen (AKI) sind.
Präventive HIV-Impfstoffe werden dringend benötigt. Die mRNA-Technologie könnte die Entwicklung deutlich beschleunigen.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Rund ein Drittel der Menschen weicht bewusst Informationen zu schweren Krankheiten aus.
Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab.
Eine aktuelle Studie belegt: Menschen mit gesundem Lebensstil altern um 38 % langsamer. Dabei entscheiden 5 Lifestyle-Faktoren über Jahrzehnte an Lebenszeit.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Fortbildungsabend für das gesamte Apotheken-Team (3 FFP)
Online-Seminar der Akademie für Naturheilkunde
der Hochschule Burgenland
Fortbildungsabend (2 AFP)
37. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.