Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Die neue Regierung möchte einen Schwerpunkt auf die Reformierung des Gesundheitssystems legen. Im vorgelegten Programm spielen Apotheken aber eher eine untergeordnete Rolle. Die ÖAZ sprach ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Der Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzern Roche ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins neue Jahr gestartet.
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Methylenblau ist vorrangig ein (Lebend)Farbstoff, der in der Mikrobiologie, Molekularbiologie und Histologie zum Anfärben von Zellkulturen verwendet wird. Die intensiv blaue Flüssigkeit ...
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Das optimale Behandlungsschema mit antiviralen Medikamenten für Patient:innen mit leichten Verläufen der Influenza – also für jene, die ambulant behandelt werden können – war bislang ...
Wenn der Kopf hämmert, pocht oder sticht, greifen viele Betroffene für eine rasche Linderung instinktiv zu Analgetika. Doch was als schnelle Hilfe gedacht ist, kann paradoxerweise selbst ...
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Die Pharmakonzerne Novartis und Sanofi fordern höhere Arzneimittelpreise in Europa.
Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose und rechnet mit deutlich weniger Gewinn.
Mit der Novelle des Apothekengesetzes haben wir Apotheker:innen neue Kompetenzen bekommen – etwa die Durchführung gesundheitlicher Tests.
Die Entwicklung eines klinisch-pharmazeutischen Kompetenzrahmens bietet Krankenhausapotheker:innen in Österreich neue Möglichkeiten, ihre Rolle im Gesundheitssystem zu stärken.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Wie die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) zeigt, dürfte der Einsatz von Valaciclovir bei Herpes zoster ophthalmicus (HZO) keine positiven Auswirkungen auf Hornhautentzündungen haben.
Eine Arbeitsgruppe verglich den Einfluss einer SGLT2-Inhibitor-Monotherapie mit einer Kombinationstherapie (Metformin und SGLT2-Inhibitor) auf Nierengesundheit und Gesamtmortalität.
Berberin hemmt wie Metformin die Glukoneogenese in der Leber.
In der modernen Stadtentwicklung sind Grünflächen weit mehr als nur ästhetisches Beiwerk – sie sind zentrale Bausteine für eine lebenswerte und widerstandsfähige urbane Umgebung.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
15 Bodylotions hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Rahmen einer Testreihe genau unter die Lupe genommen – mit erfreulichem Ergebnis: Allen Produkten wurde eine gute ...
Eine beunruhigende Entwicklung zeigt sich unter jungen Erwachsenen in Deutschland.
Im Rahmen des Pilotprojekts „ROBUST“ („Robotik-basierte Unterstützung von Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen“) konnte gezeigt werden, dass ...
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Modul 1, Halbtagsseminar (6 AFP)
Familienmesse
Fortbildungsabend (2 FFP)
Hybrid-Veranstaltung in Präsenz & online
Point-of-Care-Tests (POCT) (10AFP)
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.