Schlafapnoe 

Kaliumkanalblocker statt Atemmaske

Artikel drucken
Schlafen © Shutterstock
© Shutterstock

Bereits 2013 zeigte eine Studie, dass der Kaliumkanalblocker AVE0118 die Reflexempfindlichkeit der oberen Luftwege erhöht und ihr Kollabieren vermeidet. So konnte der Kollaps der Atemmuskulatur in Tierstudien über mindetens vier Stunden auch bei einem vergleichsweise hohen Unterdruck von 150 mbar verhindert werden. Die Wirkung wurde durch Lidocain aufgehoben. Mittlerweile wird die Sub-stanz in der Schweiz zu einem Nasenspray weiterentwickelt.

Quelle

transkript.de/artikel/2025/mosanna-millionen-fuer-schweizer-atemspray-aus-frankfurt; Zugriff am 30.7.2025

Das könnte Sie auch interessieren