Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Die genetische Ausstattung der Mutter kann das Gewicht ihrer Kinder auch dann beeinflussen, wenn von ihr dafür mitverantwortliche Gene gar nicht vererbt werden.
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Kaum jemand kennt heute noch den Begriff Bromismus. Diese Erkrankung trat vor allem im 19. Jahrhundert häufig auf, als bromhaltige Präparate weit verbreitet waren. Damals wurden Bromsalze ...
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Um knapp 30 Prozent sind einer Auswertung zufolge die Suizidraten von 1990 bis 2021 im Schnitt in 102 Ländern gesunken.
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Vorhofflimmern zählt zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen und betrifft insgesamt ein bis zwei Prozent der Bevölkerung und somit etwa 100.000 Österreicher:innen.
Anticholinergika finden in den unterschiedlichsten Indikationen Anwendung, so etwa als Mittel gegen Harninkontinenz, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden und Parkinson.
Nach immer wieder etwas unterschiedlichen Einteilungen ziehen die amerikanischen und die europäischen Kardiologen an einem Strang.
Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten Manager als neuen Chief Operating Officer in die globale Unternehmensführung.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
AstraZeneca hat Investitionen von 42,86 Mrd. Euro in den USA angekündigt.
Der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (PHARMIG) und Generalsekretär Mag. Alexander Herzog warnen vor den Folgen starrer Preisregelungen.
Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Sandoz, Richard Saynor, bleibt dabei: Der Generika-Spezialist plant "derzeit nicht", eine Produktion in den USA aufzubauen.
Bei der Entwicklung einer breit wirksamen, nasalen Influenza-Vakzine könnte ein bedeutender Fortschritt gelungen sein.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Ein topischer Kaliumkanalblocker könnte bei Schlafapnoe künftig Hilfsmittel wie Atemmasken, Beatmungsgeräte und Schlafbeobachtungs-Apps ersetzen.
Das Atmungssystem ist eine der Haupteintrittspforten für Mikro- und Nanoplastik (MNPs) aus der Luft in den Körper.
Die CAR-T-Zelltherapie ist aufwendig und extrem kostspielig.Für diese neuartige Therapie gibt es spezielle Herstellungsrichtlinien.
Wegen des Verdachts der Untreue und des unerlaubten Handels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln hat es in Bayern mehrere Hausdurchsuchungen und zwei Verhaftungen gegeben.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Personen mit niedrigem Einkommen sind während einer Hitzewelle eher stark belastet als jene mit hohem Haushaltseinkommen.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Fortbildung (10 AFP)
Halbtagsseminar (7 AFP)
in Kopenhagen
Mit Schwerpunkt Antihistaminika, welche die Blut-Hirnschranke nicht überwinden können und daher nicht müde machen.
APOfortbildung (12 FFP)
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.