Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Jeder sechste Mensch weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Einsamkeit betroffen. Das berichtet eine WHO-Kommission, die sich mit dem Thema sozialen Beziehungen ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Das bislang weit verbreitete wissenschaftliche Dogma, dass Alterungsprozesse beim Menschen eng mit chronischen Entzündungen verbunden sind, gerät zunehmend ins Wanken.
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Einmalige Therapie zeigte bislang gute Wirkung. Die Studie fand mit Beteiligung eines Wiener Krankenhauses statt.
Die Tyrosinase ist ein in allen Eukaryonten vorhandenes Enzym, das bspw. nicht nur zur Bräunungsreaktion des Apfels führt, sondern auch kausal an der Produktion von Melanin beteiligt ist.
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Die schmerzlindernde Wirkung von Capsaicin-Pflastern bei Polyneuropathie steigt mit der Anwendungshäufigkeit.
Assoc. Prof. Mag. pharm. Corina Madreiter-Sokolowski, PhD begann zum besseren Verständnis bei den Grundlagen und erklärte die Bedeutung der Telomere.
Mit der Kampagne „Keine Medikamente? Das ist krank.“ macht der Österreichische Generikaverband auf die zunehmend instabile Arzneimittelversorgung und die Herausforderungen, mit denen ...
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Das unerlaubte Kopieren, Verbreiten und Vervielfältigen von Texten, Bildern, Musik oder anderen Daten ist auch im digitalen Zeitalter kein „Kavaliersdelikt“. Wer eine Verletzung des ...
Unter dem Begriff „Touristenexport“ versteht man die Ausfuhr von Waren durch ausländische Tourist:innen, die ihren Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union haben.
Das Vertrauen in die Apotheken zu stärken und sie unverzichtbar zu machen. Unter diesem Titel lassen sich die wichtigen Projekte der Apothekerschaft – österreich- wie auch EU-weit – ...
Magenkarzinome und Karzinome des ösophagogastralen Übergangs sind weltweit eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Eine aktuelle Phase-III-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Schaums mit 0,3 % Roflumilast.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen Bluttest zur Alzheimer-Diagnose zugelassen.
Der Körper hält Krankheitserreger in Schach, indem er ihnen wichtige Nährstoffe wie etwa Eisen entzieht, wodurch Erreger aufhören zu wachsen und sich zu vermehren.
Die Gefahren eines erhöhten LDL-Cholesterinspiegels sind bekannt, doch das Bewusstsein in der Bevölkerung ist immer noch zu gering – wie auch die Ergebnisse der ÖGGK Health Mobil-Tour ...
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Die CO2-Therapie etabliert sich zunehmend als ergänzende Behandlung bei Patient:innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK). Studien belegen signifikante Verbesserungen der ...
Unter dem Motto „Gesundheitsvorsorge zum Anfassen“ luden die niederösterreichischen Apotheker:innen am 8. Juni auf der Garten Tulln zu einem Gesundheitstag ein – praxisnah, informativ ...
Am 27. Mai begingen über 250 Teilnehmer:innen aus Wien das 15-jährige Jubiläum des Projekts „Bewegte Apotheke“ der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einem Nordic-Walking-Event.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Magistrale Herstellung - Crashkurs für Aspirant:innen
Fortbildung (10 AFP)
in Kopenhagen
in Belgrad
APOfortbildung
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.