Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Post-Covid-Betroffene klagen besonders häufig über eine verringerte geistige Leistungsfähigkeit mit Konzentrationsproblemen, Sprachstörungen etc.
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab.
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Die etablierte Apothekensoftware AVS wird grundlegend modernisiert. Die ÖAZ sprach mit DI Franz Coreth darüber, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, was sich für Anwender:innen ...
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Die diabetische Polyneuropathie zählt zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Typ-2-Diabetes.
Dass die Hormonersatztherapie (HRT) das Frakturrisiko vermindert, ist bekannt.
Nach positiven Phase-III-Studienergebnissen bei menopausalen Frauen zeigt eine neue Untersuchung, dass Elinzanetant – ein Neurokinin-1- und -3-Rezeptor-Antagonist – auch bei ...
Der Pharmakonzern Sandoz hat einen Patentstreit mit dem US-Konzern Regeneron über ein Nachahmerpräparat für dessen Blockbuster-Augenmedikament Eylea beigelegt.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
469 Kolleginnen und Kollegen haben an der VAAÖ-Umfrage zum Thema „Dienstplan & Arbeitszeit“ teilgenommen und damit erneut gezeigt, wie wichtig dieser Themenbereich für die ...
Die erfolgreiche Behandlung von Krebs bei Kindern gelingt am besten interdisziplinär. Pharmazeut:innen spielen hier zunehmend eine wichtige Rolle. Der September steht ganz im Zeichen des ...
Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu, Prävention ist auch für Krankenhausapotheken essenziell. 2026 werden zudem neue Anforderungen für künstliche Intelligenz in ...
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass weibliche Nieren weniger anfällig für akutes Nierenversagen (AKI) sind.
Präventive HIV-Impfstoffe werden dringend benötigt. Die mRNA-Technologie könnte die Entwicklung deutlich beschleunigen.
Ein Team der Med Uni Graz hat erstmals die Zusammensetzung extrazellulärer Vesikel von vier Archaeen untersucht.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Eine aktuelle Studie belegt: Menschen mit gesundem Lebensstil altern um 38 % langsamer. Dabei entscheiden 5 Lifestyle-Faktoren über Jahrzehnte an Lebenszeit.
Bei Jugendlichen, die über einen längeren Zeitraum hinweg große Mengen an Energy- Drinks konsumierten, konnten in einer aktuellen Untersuchung keine Veränderungen am Herzen festgestellt ...
Eine australische Studie der Universität Sydney widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass Kinder bei Hitze schneller dehydrieren als Erwachsene.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Fortbildungsabend (2 AFP)
Fortbildungsabend für das gesamte Apotheken-Team (3 FFP)
Online-Seminar der Akademie für Naturheilkunde
der Hochschule Burgenland
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.