
L-Arginin & AKG
Die semi-essentielle Aminosäure L-Arginin fördert u. a. die Bildung von Wachstumshormonen und Stickstoffmonoxid (NO). Dieses verbessert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, was positive Effekte auf Gefäße, Immunabwehr, die Potenz und die geistige Leistungsfähigkeit hat. Eine ideale Ergänzung könnte Alpha-Ketoglutarsäure (AKG) sein. AKG ist ein Metabolit des Citratzyklus, der oxidativen und nitrosativen Stress abfängt und die Proteinsynthese unterstützt. Auch eine Rolle in der Demenzprävention wird diskutiert. Die Kombination mit Arginin hat synergistische Effekte, dafür ist jedoch ein AKG-Überschuss nötig.
5-Hydroxymethylfurfural
5-HMF wirkt antioxidativ und kann dazu beitragen, dass die mitochondrialen Funktionen auch bei Sauerstoffmangel erhalten bleiben. Die Kombination mit AKG führte in Humanstudien zu besserer körperlicher Leistungsfähigkeit und verkürzten Pflegezeiten.
Kollagen
Die Wirkung oraler Kollagenpräparate hängt von der Molekularstruktur ab. In einer rezenten Metaanalyse verbesserte die Einnahme von hydrolysiertem Kollagen den Hautzustand. Die Bioverfügbarkeit bleibt jedoch unklar, da Kollagen im Magen weitgehend abgebaut wird. Auch die Wirkung auf Haut oder Knorpel ist unklar.
Curcumin
Das Polyphenol Curcumin wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und greift in zelluläre Alterungsprozesse ein. Die Bioverfügbarkeit ist schlecht, kann jedoch durch die gemeinsame Einnahme mit Mahlzeiten, Fett oder Piperin verbessert werden.