Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Ergebnis anzeigen für: „Prophylaxe“ (8 Ergebnisse)
HIV-Infektionen werden oftmals zu spät erkannt. Um Betroffene mit innovativen Therapien zu versorgen und die Erkrankung einzudämmen, ist eine frühe Diagnose entscheidend.
Rauchen, Alkohol und Übergewicht sind weltweit für fast die Hälfte aller Todesfälle durch Krebs verantwortlich.
Phytotherapie im Zusammenhang mit Krebserkrankungen ist ein sehr vielschichtiges und mitunter strittiges Thema. Die derzeit verfügbaren Daten weisen darauf hin, dass Heilpflanzen ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
217 Affenpocken-Fälle sind zuletzt in Österreich verzeichnet worden. Die Dunkelziffer dürfte um ein Mehrfaches darüber liegen, hatte zuletzt Christian Posch, Vorstand der Dermatologischen ...
Da sich Influenzaviren ständig verändern, wird im März jeden Jahres auf Basis von Empfehlungen der WHO von europäischen Fachleuten die neue Zusammensetzung der saisonalen ...
Im Gegensatz zu deutschen Leitlinien empfehlen Leitlinien in den USA die prophylaktische Gabe eines Antibiotikums nach einem Zeckenstich schon, bevor eine etwaige Infektion mit Borrelien ...
Die nicht-alkoholische Fettleber (NAFL) wird spätestens im Jahr 2030 in Österreich die häufigste Ursache für Leberkrebs sein, warnt Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg, Direktor für Innere ...
Wenn die Behandlung einzelner Migräneattacken nicht ausreicht oder wenn die Attacken zu häufig sind, kann eine Prophylaxe mit verschiedenen Medikamenten erfolgen.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.