In einer Head-to-head-Studie erwies sich dabei der monoklonale Antikörper Erenumab in Effektivität und Verträglichkeit der traditionellen Prophylaxe mit Topiramat überlegen.
An der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie nahmen 777 Patienten mit mindestens vier Migränetagen pro Monat teil. Sie erhielten über 24 Wochen entweder Erenumab (monatlich 70 oder 140 mg subkutan) oder Topiramat (oral 50–100 mg/d). Primärer Endpunkt war der Therapieabbruch aufgrund unerwünschter Ereignisse. Der Anteil an Patienten, die eine mindestens 50%ige Reduktion ihrer
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online