Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Ergebnis anzeigen für: „Schmerztherapie“ (9 Ergebnisse)
Die Pharmakotherapie spielt in der Palliativmedizin eine kritische Rolle für die Symptomkontrolle. Einige Arzneistoffe sind aber für Palliativpatient:innen potenziell inadäquat und können ...
Schmerz ist eine der häufigsten Beschwerden im stationären und ambulanten Bereich. Auch in der Apotheke gehört die Schmerztherapie zu den alltäglichen Herausforderungen in der ...
Eine randomisierte, verblindete, placebokontrollierte Studie untersuchte die Sicherheit und Wirksamkeit von Oxycodon bei akuten Kreuz- und Nackenschmerzen an 347 Patient:innen.
Rund 10 % der Bevölkerung sind von Migräne betroffen, Frauen häufiger als Männer. Die Erkrankung wird oft von Komorbiditäten begleitet.
In der Palliativmedizin - also in der Versorgung unheilbar Kranker - müssen Ärzte wegen des Mangels bei Schmerzmitteln immer mehr von der Leitlinien-konformen Standardtherapie abweichen. ...
Sechs bis acht Prozent der Männer und mehr als doppelt so viele Frauen leiden an Migräne. Jetzt haben Berliner Wissenschafter den Grund für die besonders häufigen Schmerzattacken bei ...
Die zwei Substanzklassen Ditane und Gepante sind das neueste Ergebnis der Migräneforschung.
Es hämmert im Kopf, dazu stechende Blitze und Übelkeit. Die meisten Menschen sind zumindest gelegentlich von Kopfschmerzen betroffen. Dabei machen Migräne und Spannungskopfschmerz zusammen ...
Wenn die Behandlung einzelner Migräneattacken nicht ausreicht oder wenn die Attacken zu häufig sind, kann eine Prophylaxe mit verschiedenen Medikamenten erfolgen.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.