Das Sicca-Syndrom verstehen

Eine Erkrankung mit vielen Ursachen

Mag.

Ruth Maria

Streibl

,

PhD

Artikel drucken
Sicca Syndrom © APOVERLAG/Shutterstock
© APOVERLAG/Shutterstock

Die TFOS (Tear Film and Ocular Surface Society) definiert das „Trockene Auge" als eine „multifaktorielle Erkrankung der Augenoberfläche, die durch einen Verlust der Homöostase des Tränenfilms gekennzeichnet ist und mit okulären Symptomen einhergeht. Tränenfilminstabilität, Hyperosmolarität, Entzündungen, Schädigungen der Augen oberfläche sowie neurosensorische Abnormalitäten spielen eine ursächliche Rolle.“1 Typische Symptome sind Trockenheitsgefühl, Brennen, Jucken, Fremdkörpergefühl, gerötete und lichtempfindliche Augen sowie Schmerzen und Druckgefühl. 

HIER GEHTS ZUR KOMPLETTEN LITERATURSTUDIE UND FORTBILDUNG

Mit freundlicher Unterstützung von Bayer Austria GmbH

Das könnte Sie auch interessieren