Klinische Vergleichsstudie

Vertex erhält positive Empfehlung des CHMP für ALYFTREK®, einen neuen, einmal täglich anzuwendenden CFTR-Modulator zur Behandlung der zystischen Fibrose (CF)

Artikel drucken
Vertex © Vertex
© Vertex

„Unser Ziel war es von Anfang an, immer wieder Innovationen zu entwickeln, die Menschen mit CF ein gesünderes und längeres Leben ermöglichen.
Mit der Zulassung wäre das neue Medikament für Menschen mit CF ab 6 Jahren mit mindestens einer Nicht-Klasse-I-Mutation indiziert. Diese Patientinnen und Patienten kämen für eine Behandlung infrage, die sie näher an normale Schweißchloridwerte heranführt“ – Dr. Carmen Bozic, Executive Vice President Global Medicines Development and Medical Affairs und Chief Medical Officer von Vertex.

„CFTR-Modulatoren haben bereits die Art und Weise revolutioniert, wie wir CF behandeln, und ich bin zuversichtlich, dass dieses Medikament, nachdem es die Zulassung erhalten hat, die CF-Therapie noch weiter voranbringen könnte“,
– Prof. Dr. Marcus A. Mall, Klinikdirektor der Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin & Mukoviszidose-Zentrum an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Die Ergebnisse der beiden klinischen Phase-3-Studien mit Vanzacaftor/Tezacaftor/Deutivacaftor waren motivierend, denn sie zeigten eine Nicht-Unterlegenheit beim ppFEV1 und eine überlegene Verbesserung der Schweißchloridwerte im Vergleich zu Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor in Kombination mit Ivacaftor.

Über zystische Fibrose

Zystische Fibrose (CF, Mukoviszidose) ist eine seltene, lebensverkürzende, genetisch bedingte Krankheit, die weltweit mehr als 109.000 Menschen betrifft – darunter 94.000 allein in Nordamerika, Europa und Australien. Rund 50.000 Betroffene leben in Europa, davon etwa 7.000 in Deutschland (laut deutschem Mukoviszidose-Register).

CF ist eine progressive Multiorganerkrankung, die Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse, Verdauungstrakt, Nebenhöhlen, Schweißdrüsen und Reproduktionsorgane betreffen kann. Ursache ist ein defektes oder fehlendes CFTR-Protein infolge bestimmter Mutationen im CFTR-Gen. Um an CF zu erkranken, müssen zwei defekte CFTR-Gene – je eines von jedem Elternteil – vererbt werden.

Diese Mutationen lassen sich durch einen Gentest bestimmen. Obwohl es viele verschiedene CFTR-Mutationen gibt, weist die große Mehrheit der Betroffenen mindestens eine F508del-Mutation auf. CFTR-Mutationen führen zu dysfunktionalem oder fehlendem CFTR-Protein an der Zelloberfläche, was zu einer gestörten Salz- und Wasserregulierung führt.

In den Atemwegen kann dies zu dickflüssigem Schleim, chronischen Infektionen und einer fortschreitenden Lungenschädigung führen, die letztlich tödlich verlaufen kann.

Heute werden mit CF-Medikamenten von Vertex über 68.000 Menschen mit CF in mehr als 60 Ländern auf sechs Kontinenten behandelt – etwa zwei Drittel der diagnostizierten Patientinnen und Patienten, die für CFTR-Modulatoren infrage kommen.

Diagnostik und Schweißchloridwerte (SwCl)
Ein Hinweis auf CF liegt meist durch ein positives Neugeborenenscreening vor. Die Diagnose wird durch die Messung des Schweißchloridwertes (SwCl) bestätigt – ein Maß für die CFTR-Protein-Funktion.

CF-Diagnose: SwCl-Wert ≥ 60 mmol/L

Graubereich: 30–59 mmol/L (mögliche CF, weitere Tests nötig)

Normalbereich: < 30 mmol/L (bei Gesunden oder asymptomatischen Trägern)

Höhere SwCl-Werte sind mit einer schwereren Erkrankung verbunden. Die Verbesserung der CFTR-Funktion zeigt sich in niedrigeren SwCl-Werten. Werte unter 60 mmol/L stehen im Zusammenhang mit:

  • besserer und stabilerer Lungenfunktion
  • weniger Lungenexazerbationen
  • besserer Lebensqualität
  • längerem Überleben

Das langfristige Ziel von Vertex ist eine Senkung des SwCl-Wertes auf unter 30 mmol/L, da dieser Bereich als normal gilt – vergleichbar mit dem von CF-Trägern, die nicht erkrankt sind.

Über ALYFTREK® (Vanzacaftor/Tezacaftor/Deutivacaftor)

Bei Menschen mit CF führen Mutationen im CFTR-Gen zu einer verminderten Menge und/oder Funktion des CFTR-Proteinkanals an der Zelloberfläche. Vanzacaftor und Tezacaftor wurden entwickelt, um die Menge des CFTR-Proteins an der Zelloberfläch zu erhöhen, indem sie die Verarbeitung und den Transport des CFTR-Proteins erleichtern. Deutivacaftor ist ein Potentiator, der die Kanalöffnungswahrscheinlichkeit des an der Zelloberfläche vorhandenen CFTR-Proteins erhöhen soll, um den Fluss von Salz und Wasser durch die Zellmembran zu verbessern. Das Prüfpräparat Vanzacaftor/Tezacaftor/Deutivacaftor ist in den USA und
Großbritannien als ALYFTREK® zugelassen und wird derzeit von den
Gesundheitsbehörden in der EU, Kanada, Australien, Neuseeland und der Schweiz bewertet.

Das könnte Sie auch interessieren