Medikationsmanagement

Häufig verordnete Antikonvulsiva im Überblick

Mag. pharm. Christopher Waxenegger
Artikel drucken
Epileptischer Anfall © shutterstock
© shutterstock

Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des zen-tralen Nervensystems. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 4 % aller Menschen zumindest einmal in ihrem Leben einen epileptischen Anfall erleiden. Die Prävalenz einer manifesten Epilepsie bewegt sich zwischen 0,5–1 % ohne wesentliche ethnische oder geographische Unterschiede. In der Behandlung nehmen anfallssuppressive Medikamente eine wichtige Stellung ein.

Pathophysiologie

Epilepsie (lat.: epilepsia = Anfall) ist ein Oberbegriff für verschiedene Funktionsstörungen des Gehirns, die anfallsartig auftrete

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren