Dysbiose durch Arzneimittel 

Gestörte Barriere

Artikel drucken
Natürliche Schutzbarriere des Darms gegen Krankheitserreger kann durch Medikamente geschwächt werden. © Shutterstock
© Shutterstock

28 % von 53 untersuchten nicht-antibiotischen Medikamenten – darunter Antihistaminika, Antipsychotika und Antimykotika – schwächen die natürliche Schutzbarriere des Darms gegen Krankheitserreger. Dies begünstigt das Wachstum von Salmonella typhimurium, einem Erreger schwerer Durchfallerkrankungen. Tests in synthetischen Bakteriengemeinschaften, menschlichem Stuhlmaterial und Mausmodellen bestätigten: Pathogene Bakterien sind resistenter gegen diese Medikamente als nützliche Darmbakterien. „Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht im Mi-krobiom, das Krankheitserregern einen Vorteil verschafft“, erklärt Seniorautorin Lisa Maier.

Quelle
Grießhammer A, et al. Nature 2025. doi: 10.1038/s41586-025-09217-2

Das könnte Sie auch interessieren