Gastrointestinales Mikrobiom

Modulation Interaktion mit Pflanzeninhaltsstoffen

Marlene

Zimmerl

,

BSc

Artikel drucken
Mikrobiom © iStock
© iStock

Die im menschlichen Magen-Darm-Trakt angesiedelten Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten bilden die gastrointestinale Mikrobiota. Allein die Anzahl der Bakterien im Gastrointestinaltrakt eines erwachsenen Menschen übersteigt die Summe aller humanen Zellen um den Faktor 10 bis 100. Berücksichtigt man zusätzlich Viren und Protozoen, erhöht sich die Zahl erneut deutlich. Betrachtet man die Gesamtheit aller mikrobiellen Gene – das gastrointestinale Mikrobiom – zeigt sich sogar ein Verhältnis von etwa 1:10.000 zwischen Mensch und Mikrobiom. In der Literatur wird vom Mikrobiom daher als Superorga

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren