
Mit einer Oberfläche von rund 2 m² ist die Haut das größte Organ des Menschen. Die Dicke beträgt etwa 1,5–4 mm (ohne Fettgewebe). Sie erfüllt im Wesentlichen drei zentrale Funktionen: In erster Linie bildet sie eine schützende Barriere gegen viele äußerliche Einflüsse wie Mikroorganismen, chemische Substanzen, UV-Strahlung oder mechanische Beanspruchungen. Über die Haut können aber auch Körperparameter wie die Temperatur reguliert werden. Darüber hinaus stellt die Haut aber auch eine wichtige Quelle zur Reizaufnahme dar, z. B. für Wärme-, Schmerz- und Tastsignale.