Kardiovaskuläre Erkrankungen

Workshop Klinische Pharmazie

Mag. pharm.

SIGRID

SALEM

Artikel drucken
Herz © Shutterstock
© Shutterstock

Wie lässt sich die medikamentöse Therapie einer Person mit einer Herzerkrankung richtig bewerten? Welcher Thrombozytenfunktionshemmer wird am besten nach einem Herzinfarkt eingesetzt? Und warum hat der CHA2DS2-VA-Score neuerdings zwei Buchstaben verloren? Diese und viele weitere Fragen wurden im Workshop Klinische Pharmazie von Dr. Dorothee Dartsch auf hohem fachlichem Niveau diskutiert und beantwortet.

Die Workshops zur Klinischen Pharmazie, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Krankenhausapotheker:innen (AAHP), haben sich mittlerweile zu ein

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren