
Als lindernde Maßnahmen empfehlen Leitlinien vor allem Bewegung und Physiotherapie. Die Effektivität von invasiven Behandlungen wie epiduralen Steroid- oder Lokalanästhetikainjektionen, Triggerpunktinjektionen und Radiofrequenzablation (RFA) wird kontrovers diskutiert.
Eine systematische Übersichtsarbeit fasst nun Schnellempfehlungen für Erwachsene mit chronischem nicht-tumorbedingtem und nicht-rheumatischem Rückenschmerz zusammen. Berücksichtigt wurden Injektionen von Lokalanästhetika und/oder Corticosteroiden (epidural, intraartikulär oder intramuskulär) sowie RFA mit oder ohne zusätzlichen analgetischen Injektionen. Für keines der Verfahren liegt ein ausreichender Wirksamkeitsnachweis vor. Die Injektionstherapie wirkt bei chronischen Rückenschmerzen vermutlich nicht besser als Placeboinjektionen, weswegen sich die Studienautor:innen gegen die genannten Verfahren aussprechen.
Quelle
Wang X, et al.: Common interventional procedures for chronic non-cancer spine pain: a systematic review and network meta-analysis of randomised trials. BMJ 2025. doi: 10.1136/bmj-2024-079971