
Laut der „Stress Studie 2025“ gaben 70 % der Befragten an, oft oder sehr oft gestresst zu sein – ein Plus von 16 % gegenüber 2024. Besonders die Arbeit wird mit 54 % als Hauptstressfaktor genannt, gefolgt von Finanzen (25 %) und Familie (18 %).
Die gesundheitlichen Folgen sind entsprechend hoch: Fast jede/r Zweite bewertet den eigenen mentalen Gesundheitszustand als schlecht oder sehr schlecht. Zum Abbau von Stress setzten die Befragten vor allem auf Sport (56 %), Zeit für sich (54 %) sowie Gespräche mit Familie und Freund:innen (45 %). Professionelle Unterstützung wie Beratung oder Therapie wird bisher nur von einem Fünftel genutzt.
Quelle
www.mavie.care/de-AT/stress-studie-2025