
Ab 2026 widmet sich das deutsche Forschungsprojekt „DEKODE“ diesem Thema. Das Ziel von „DEKODE“ ist die Entwicklung eines evidenzbasierten Toolkits, das zentrale Einflussfaktoren für die Mitwirkung darstellt und Strategien zur Verbesserung der Therapietreue aufzeigt. Aus den Ergebnissen will das Forschungsteam zudem Handlungsempfehlungen für Politik und medizinische Praxis im Bereich Digital Health ableiten.
Klinische Daten
Grundlage der Untersuchung sind klinische Daten sowie Daten von Versicherten, die digitale Versorgungsangebote nutzen. Ergänzend fließen Befragungen und Interviews von Patient:innen und Fachleuten ein.
QUELLE
hpi.de/artikel/gesundheits-apps-was-patienten-motiviert-sie-zu-nutzen/