Jubiläum

230 Jahre KOTTAS

Artikel drucken
Geschäftsführer Dr. Alexander Kottas-Heldenberg © (c) KOTTAS
© (c) KOTTAS

Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens 1795 in Wien. Auf der Freyung, einem der schönsten Plätze in der historischen Wiener Innenstadt, eröffnete Anton Kottas-Heldenberg zu jener Zeit die Medicinische Kräuter Handlung.

Das kleine Geschäft, das heute noch als KOTTAS Kräuterhaus von der Familie betrieben wird, etablierte sich über neun Generationen hinweg zur ersten Adresse für Heilkräuter in Wien.

Heute ist KOTTAS der führende Heilkräuterproduzent in Österreich und die DR. KOTTAS Arznei- und Kräutertees zählen zu den Top 3 OTC-Marken in den österreichischen Apotheken.

Das Unternehmen wird mit viel Liebe und Stolz von Dr. Alexander Kottas-Heldenberg geführt. 

60 Jahre DR. KOTTAS Filterbeuteltee

Vor genau 60 Jahren kamen die ersten DR. KOTTAS Filterbeuteltees unter dem Namen „KOTTAS Kräuterexpress“ in die Regale der österreichischen Apotheken. Diese Bezeichnung bezog sich auf die schnellere und einfachere Art der Zubereitung von Tees im Filterbeutel im Vergleich zu losen Tees. Aktuell sind um die 70 unterschiedliche DR. KOTTAS Filterbeuteltees in Apotheken- und Arzneibuchqualität erhältlich. Darunter sind nicht nur klassische Arzneitees wie der DR. KOTTAS Husten-Bronchialtee oder der DR. KOTTAS Käsepappeltee, sondern beispielsweise auch die DR. KOTTAS Mutter-Kind-Serie sowie Schwarz- und Grüntees.

KOTTAS Teeaufsteller. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. © (c) KOTTAS
KOTTAS Teeaufsteller. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informie © (c) KOTTAS

Anlässlich des 230-jährigen Jubiläums präsentiert KOTTAS den neuen DR. KOTTAS Jubiläumstee in Bio- und Apothekenqualität. Mit seiner stilvollen Verpackung im Retro-Design erinnert dieser an den „KOTTAS Kräuterexpress“ der 1960er-Jahre. Basierend auf einer alten Familienrezeptur vereint der feine Bio-Tee die besten Aromen und beliebtesten Zutaten in einer Tasse.

Arzneibuchqualität – Made in Austria

Die Rohstoffe für die hochwertigen Kräuterprodukte bezieht KOTTAS bevorzugt aus Österreich. So stammen viele der Heilkräuter direkt von österreichischen Bauern aus dem Mühlviertel, wo sie unter besten Anbaubedingungen gedeihen und die wertvollen Wirkstoffe entfalten können. Pflanzen, die etwa unter den klimatischen Bedingungen nicht in Österreich wachsen, werden über faire Handelsbeziehungen aus Wildsammlungen oder kontrolliertem Anbauaus verschiedenen Regionen der Welt importiert.

Filterbeutelmaschine/Produktion DR. KOTTAS Jubiläumstee © (c) KOTTAS
Filterbeutelmaschine/Produktion DR. KOTTAS Jubiläumstee © (c) KOTTAS

Die Verarbeitung der Heilkräuter erfolgt bei KOTTAS schließlich zu 100 % auf österreichischem Boden – in der eigenen Produktionsstätte in Wien. Auf diese Weise stellt das Familienunternehmen sicher, dass die Wertschöpfung im Land bleibt und die höchsten Qualitätsstandards eingehalten werden können. Bevor sie in loser Form oder im Filterbeutel an Apotheken geliefert werden, durchlaufen alle Kräuter eine strenge und lückenlose Laborkontrolle. Dabei werden Reinheit, Identität und Wirkstoffgehalt gemäß den strikten Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs untersucht.

Heilkräuterkompetenz seit 1795

So schmeckt Wirkung!

Das könnte Sie auch interessieren