Internationaler Austausch

Stabile Gesundheitssysteme brauchen starke Apotheken

Artikel drucken
Zum Austausch über Politik, Wirtschaft und zukünftige internationale Entwicklungen traf das Präsidium des Österreichischen Apothekerverbands die Vorstände des Deutschen Apothekerverbandes e. V. (DAV) Ende März in Wien. © beigestellt
Zum Austausch über Politik, Wirtschaft und zukünftige internationale Entwicklungen traf das Präsidium des Österreichischen Apothekerverbands die Vorstände des Deutschen Apothekerverbandes e. V. (DAV) Ende März in Wien. © beigestellt

Der Ruf nach einer zukunftsorientierten Struktur- und Finanzreform im Gesundheitswesen wird in Deutschland immer lauter. Zuletzt haben die vier führenden Verbände in der deutschen Gesundheitsversorgung, darunter die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sieben Positionen an die Politik formuliert. Gefordert werden etwa eine stabile Finanzierung des Gesundheitssystems, die Etablierung von Präventionsprogrammen und die effektive Steuerung der Patientenströme durch die Versorgungsebenen. Über die Parallelen in den Forderungen beider Länder und darüber, welche Maßnahmen es von S

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren