
Denn unsere Arbeitswelt befindet sich in permanenter Veränderung. Ob Digitalisierung, stets neu- und weiterentwickelte Technologien, demografische Veränderungen und noch vieles mehr. Die Rasanz dieser Entwicklungen und Umbrüche prägt die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und leben – und damit unseren Alltag. Für viele bedeutet Wandel, sich ständig anpassen, weiterentwickeln und optimieren zu müssen. Doch es geht vielmehr darum, neue Perspektiven einzunehmen, Chancen zu identifizieren, am Ball zu bleiben und auch mutig zu handeln. Es geht darum, die laufenden Veränderungen aktiv aus- und mitzugestalten. Als Apothekerinnen und Apotheker wissen wir dies und meistern all unsere Aufgaben auch gekonnt.
Wir können nicht alle Herausforderungen beeinflussen, aber wir können uns so gut es geht darauf vorbereiten, von anderen lernen und an guten Beispielen orientieren. Etwa von Top-Wirtschafts-Coachin Edith Karl, Unternehmer Ronny Hollenstein, Personalberaterin Annika Reinke, dem Extremforscher Wolfgang Fasching oder dem ehemaligen deutschen Geheimagenten Leo Martin. Sie alle werden beim Wirtschaftsforum in Graz mit vielen interessanten Beispiele aufwarten.