Mangelerscheinung

Vitamin-B12-Mangel erkennen & behandeln

Artikel drucken
Medikamente © Shutterstock
© Shutterstock

Besonders tückisch: Die Symptome sind oft unspezifisch und werden nicht sofort mit einem Vitaminmangel in Verbindung gebracht. Vor allem neurologische und psychiatrische Anzeichen bleiben bei vielen Betroffenen lange unerkannt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Risikogruppen wie ältere Menschen, Veganer:innen sowie Patient:innen, die Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpenhemmer einnehmen – bei ihnen ist die Aufnahme von Vitamin B12 häufig eingeschränkt. 


Ein internationales Expertengremium hat 2024 ein Konsensuspapier veröffentlicht, das klare Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie liefert. Neben der Laboranalyse wird die klinische Einschätzung betont – insbesondere bei unklaren Beschwerden. Für die Behandlung empfehlen die Fachleute eine hochdosierte orale oder parenterale Gabe, abhängig von Ursache und Ausprägung des Mangels. Frühzeitiges Handeln ist entscheidend, denn je länger neurologische Symptome bestehen, desto schwieriger ist ihre Rückbildung.

Das könnte Sie auch interessieren