Als Fettleber (Steatosis hepatis) wird die Einlagerung von Lipiden ins Zytoplasma der Hepatozyten bezeichnet.¹ Je nach Ursache können verschiedene Formen der Steatose unterschieden werden:
• Die alkoholbedingte Fettleber bzw. die alkoholische Fettleberhepatitis wird durch chronischen Alkoholkonsum verursacht. Die Schwellendosis für eine hepatotoxische Alkoholwirkung ist von Mensch zu Mensch verschieden. Grundsätzlich kann aber eine alkoholische Fettleber bereits ab einem täglichen Alkoholkonsum von 10 g bei Frauen und 20 g bei Männern nicht ausgeschlossen werden. Zum Verglei
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online