Dabei wurden höheres Alter, männliches Geschlecht, Hypotonie, Fieber, erhöhte Entzündungsmarker (CRP, PCT), Kreatinin und Diabetes als unabhängige Risikofaktoren für eine Klinikeinweisung bei Zystitis und Pyelonephritis (PN) identifiziert. Besonders bei PN spielen PCT und Kreatinin eine zentrale Rolle.
Bei Männern mit Komorbiditäten, früherer Antibiotikatherapie und Klinikeinweisung im Vormonat war auch das Sterberisiko erhöht. Um Komplikationen zu vermeiden, sollte auf diese Risikofaktoren geachtet werden.
Quelle
Kurotschka PK et al. BJGP Open 2025. DOI: 10.3399/BJGPO.2024.0298