
Gleichzeitig verlieren sie bei hohen Temperaturen vermehrt Flüssigkeit über Schweiß und Atmung. Dies führt zu Dehydration, sinkendem Blutdruck und einer verschlechterten Durchblutung – mit der Folge von Kreislaufproblemen, Verwirrtheit und im Extremfall einem lebensgefährlichen Hitzschlag.
Erschwerend kommt hinzu, dass Urteilsvermögen und Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind: Warnzeichen werden häufig weder erkannt noch geäußert. Bewegungsdrang und Orientierungsprobleme erhöhen zudem das Risiko, sich bei Hitze zu verirren. Altersbedingte Störungen der Temperaturregulation sowie bestimmte Medikamente oder Vorerkrankungen verstärken die Belastung weiter, warnt die Alzheimer Forschung Initiative.
Quelle
www.alzheimer-forschung.de; 2025