Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Apotheker:innen sind bei sämtlichen Gesundheitsproblemen und Fragen rund ums Wohlergeben eine der ersten Anlaufstellen – Ausbau von Testangeboten und Tele-Medizin im Fokus.
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Die Zahl der weltweiten Krebsneuerkrankungen wird sich einer Studie zufolge bis Mitte des Jahrhunderts stark erhöhen.
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Ein bis zwei Wochen nach den Sommerferien suchen mehr Schülerinnen und Schülern Hilfe bei psychischen Belastungen auf.
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
In einer israelischen Studie wurde der Einfluss potenziell unangemessener Verschreibungen (PIP) auf die Mortalität älterer Menschen untersucht.
Die Kolumne der bewährten Wirkstoffe widmet sich diesmal einem Nischenprodukt mit langer Geschichte, aber karger Datenlage: Prothipendyl
Trotz mehrerer Optionen ist die Wahl der passenden Behandlung der akuten myeloischen Leukämie im Kindesalter (pädAML) ein schwieriges Unterfangen. Es gibt nämlich Erkrankungsformen, bei ...
Die seit Jahresbeginn bestehende Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene (UGB) an der MedUni Wien dokumentiert einen alarmierend hohen Bedarf.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
In den vergangenen Monaten nahm die Zahl illegaler Arzneimittel zur Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung stark zu.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die im Jahr 2024 ausgerufene internationale Gesundheitsnotlage für die vor allem in Afrika verbreitete Infektionskrankheit Mpox aufgehoben.
Ein Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um die Wirksamkeit von Chemotherapien bei therapieresistentem Krebs zu verbessern.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Obwohl Infektionen bereits mit venösen Thromboembolien (VTE) in Verbindung gebracht wurden, fehlte bislang eine systematische Auswertung.
Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu, Prävention ist auch für Krankenhausapotheken essenziell. 2026 werden zudem neue Anforderungen für künstliche Intelligenz in ...
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass weibliche Nieren weniger anfällig für akutes Nierenversagen (AKI) sind.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert waren viele Substanzen, die heute als gefährliche Drogen gelten, integraler Bestandteil des medizinischen Alltags.
Eine aktuelle Untersuchung zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Smartphones auf der Toilette und einem erhöhten Risiko für Hämorrhoiden.
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Infektion mit dem Pesterreger nachgewiesen worden.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Topische Zubereitungen - Workshop für die Magistralrezeptur (8AFP)
Lehrgang (18 AFP)
Vipernschnur, Krebsaugen und Drachenblut – eine pharmaziehistorische Führung durch das Grazer Apothekenmuseum
Fortbildungsabend
Fortbildungsabend mit zwei Vorträgen für das gesamte Apotheken-Team
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.