Helicobacter pylori 

Magen mit Untermieter

Mag. pharm. Sieglinde  PLASONIG
Artikel drucken
Helicobacter © Shutterstock
2005 wurde für die Entdeckung von Helicobacter pylori und dessen Rolle in der Entstehung von Gastritis und der peptischen Ulcuskrankheit der Nobelpreis verliehen. © Shutterstock

Dass Krankheitskeime im sauren Magenmilieu nicht lebensfähig sind, galt in der Wissenschaft lange Zeit als unumstößliche Tatsache. Selbst als die beiden Australier Marshall und Warren das gramnegative Bakterium Helicobacter pylori 1983 erstmals isolierten und kultivierten, änderte sich dieses Postulat nur langsam. Seither hat sich die Therapie der peptischen Ulcuskrankheit verändert – zur reinen Säuresuppression kam die Möglichkeit der antibiotischen Eradikation von Helicobacter pylori hinzu. 2005 gab es für die Entdeckung des Magenkeims und dessen Rolle in der Entstehung von

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 155,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren