
Zusätzlich konnte in Studien eine Prävention oder Verbesserung schwerwiegender Begleiterkrankungen erzielt werden – an vorderster Stelle Herz-Kreislauf-Erkrankungen3. "Adipositas ist eine der zentralen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit und betrifft bereits jeden sechsten Erwachsenen in Österreich. Mit der Einführung von Wegovy® stellen wir eine wissenschaftlich fundierte Therapie bereit, die sowohl Patientinnen und Patienten zugutekommt als auch das Gesundheits- und Sozialsystem entlasten kann", so Dr. Aleksandar Ciric, General Manager bei Novo Nordisk Österreich.
Zulassung in Europa1
Wegovy® ist von der europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassen zur einmal wöchentlichen Behandlung von Menschen mit Übergewicht und Adipositas, in Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität:
• bei Erwachsenen mit Adipositas (Body-Mass-Index (BMI) ≥ 30 kg/m2) oder mit Übergewicht (BMI ≥ 27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) mit mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung, wie z. B. Bluthochdruck, (Prä-)Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankung.
• für Jugendliche ab 12 Jahren mit Adipositas (BMI-Perzentile ≥ 95 für Alter und
Geschlecht) und einem Körpergewicht von mindestens 60 kg
Wissenschaftliche Grundlage von Wegovy®: SELECT- und STEP-Studien:
Wegovy® ist ein GLP-1-Rezeptor-Agonist und wirkt ähnlich dem im menschlichen Darm gebildete GLP-1-Hormon, mit dem es zu 94%1 ident ist. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Wegovy® basiert auf umfangreichen klinischen Studien, darunter das STEP-Studienprogramm und die
kardiovaskuläre Endpunktstudie SELECT. Das STEP-Studienprogramm umfasst 19 Phase-III-Studien, bei denen mehr als 4.500 Erwachsene mit Übergewicht oder Adipositas über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren untersucht wurden. Dabei konnte gezeigt werden, dass ein Drittel der Patient:innen, die mit Wegovy® (Semaglutid 2,4 mg) behandelt wurden, eine Gewichtsabnahme von mindestens 20% erreichten2. Die kardiovaskulären Endpunktstudie SELECT ist die bislang größte kardiovaskuläre Outcome-
Studie bei Personen mit Übergewicht oder Adipositas und ohne Diabetes. Untersucht wurden über 17.600 Erwachsene über einen Zeitraum von fünf Jahren3. Die Ergebnisse zeigten eine Reduktion des Risikos schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder kardiovaskulärer Tod um 20%3. Damit ist Wegovy® die einzige Adipositasmedikation, die
zusätzlich zur Gewichtsreduktion einen kardiovaskulären Zusatznutzen zeigte.
„Wegovy® ermöglicht eine Adipositastherapie, die Adipositas und ihre Begleiterkrankungen umfassend adressiert. Wir sind sehr stolz, auf die einzigartige Kombination aus signifikanter Gewichtsreduktion und Organschutz, die mit Semaglutid möglich ist“, so Dr. Andreas Rothensteiner, Medical Director bei Novo Nordisk Österreich.
Wegovy® bringt mehr: Therapeutische Vorteile von Wegovy® auf einen Blick
Neben einer effektiven und klinisch relevanten Gewichtsreduktion zeigte Wegovy® in zahlreichen Studien positive Effekte auf Begleiterkrankungen von Adipositas:
• 20% Gewichtsreduktion: bei einem von drei Patient:innen zeigt sich eine
Gewichtsreduktion von mindestens 20 %.2
• 20% CV-Risiko-Reduktion: Das relative Risiko von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder kardiovaskulärer Tod, wurde um 20% reduziert.3
• Diabetesprävention und -remission: Das Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln,
verringerte sich um über 70%4. Bei Patient:innen mit Prädiabetes konnte über 80% eine Remission erreicht werden.5
• Unterstützung von Niere und Leber: Wegovy® verlangsamte das Voranschreiten chronischer Nierenerkrankungen3,6 und verbesserte die Lebergesundheit7.
• Verbesserung der Lebensqualität: Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit8, Reduktion von Schmerzen bei Kniearthrose9 und Erhöhung der Lebensqualität bei Herzinsuffizienz10.
• Indikation in der Adoleszenz: Einzige einmal wöchentliche Adipositasmedikation, die bereits für Patient:innen ab 12 Jahren zugelassen ist.1
Adipositas in Österreich11
Die Einführung von Wegovy® trifft in Österreich auf einen hohen medizinischen Bedarf: etwa 17% der Bevölkerung über 15 Jahren bzw. 1,2 Millionen Österreicher:innen leben mit Adipositas – Tendenz steigend. Adipositas ist eine ernstzunehmende, chronische Stoffwechselerkrankung,
die zu schwerwiegenden Begleiterkrankungen und reduzierter Lebenserwartung führen kann.
Referenzen
1. Fachinformation Wegovy®, Stand: Oktober 2024.
2. STEP-5-Studie; Garvey WT et al. Nat Med 2022;28(10):2083–2091
3. SELECT-Studie, kardiovaskuläre Outcome-Studie; Lincoff AM et al. N Engl J Med 2023;389:2221-2232
4. Studie basierend auf SELECT-Daten; Kahn SE et al. Diabetes Care 2024;47(8):1350–1359
5. STEP-10-Studie; McGowan B et al. Obes Facts 2024;17:72 [Suppl. 1]
6. Colhoun HM et al. Nat Med 2024;30(7):2058-2066
7. Sanyal AJ et al. N Engl J Med 2025;392:2089-2099
8. STEP 4; Rubino D et al. JAMA 2021;325(14):1414–1425.2.
9. STEP 9, Studie zu Semaglutid 2,4mg bei Knie-Osteoarthritis; Bliddal H et al. Obes Facts 2024;17:72 [Suppl. 1]
10. STEP HFpEF-Studie; Kosiborod MN et al. N Engl J Med. 2023;389(12):1069-108
11. Statistik Austria. (2020). Gesundheitsbefragung 2019.
https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gesundheit/
gesundheitsverhalten/uebergewicht-und-adipositas