LITERATURSTUDIUM „IBUPROFEN VS. PARACETAMOL“

Arzneistoffprofile im detaillierten Vergleich

Artikel drucken
Zelle © Shutterstock
© Shutterstock

Die Geschichte von Ibuprofen beginnt im Nottingham der 1950er-Jahre. Auf der Suche nach einem neuen, nebenwirkungsärmeren und effektiveren Analgetikum für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis entdeckte der Pharmakologe Dr. Stewart Adams die entzündungshemmenden Eigenschaften von strukturell mit Acetylsalicylsäure verwandten Arzneistoffen. Gemeinsam mit dem Chemiker Dr. John Nicholson musste Adams über 600 von Nicholson synthetisierte Verbindungen screenen, bis die beiden Wissenschaftler endlich den Durchbruch schafften: Im Jahr 1961 konnten sie das Patent für die Verbindung (R,S)-2-(4-Iso-butylphenyl)propionsäure anmelden, 1969 wurde das erste Arzneimittel mit Ibuprofen in Großbritannien dem Markt zugänglich.

HIER GEHTS ZUR KOMPLETTEN FORTBILDUNG

Das könnte Sie auch interessieren