Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Aus Sicht der PHARMIG sind die vom Gesundheitsministerium per Aussendung verlautbarten Maßnahmen zur Bekämpfung von Engpässen bei Arzneimitteln wichtige Signale, schöpfen aber nicht das ...
Der APOVERLAG lässt alle drei Jahre eine Befragung unter Österreichs Apotheker:innen durchführen, um die Zufriedenheit unter den Leser:innen zu eruieren. Das aktuelle Ergebnis: Die ÖAZ ...
Die Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU) hat ein neues Positionspapier zur Rolle der Apotheker:innen bei Impfungen verabschiedet.
Die Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m. b. H. hat das Fortbildungsportal vielgesundheit.at der Teamworx mediamanagement GmbH gekauft und wird das Portal in vollem Umfang ...
Im Zuge der EU-Richtlinie „Work-Life-Balance“ hat auch Österreich Gesetzesänderungen vorgenommen, die seit 1. November 2023 gelten. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen ...
Diesen Herbst startete das postgraduale Studium für Klinische Pharmazie an der Universität Wien. Die erste Kohorte mit 30 Plätzen war sofort „ausverkauft“, sprich ausgebucht. Mag. ...
Dass die Apotheken einen besonders einfachen und niederschwelligen ersten Zugang zur Gesundheitsversorgung bieten, zeigen Zahlen aus vielen stichhaltigen Erhebungen weltweit.
Die Gesamtsiegerin des 8. Bundeslehrlingswettbewerbs kommt aus Oberösterreich. Lena Pollhammer holte sich am 13. Oktober 2023 die „Goldene“. Als PKA der Stadtapotheke Altheim teilte sie ...
Nahrungsergänzungsmittel sind im OTC-Bereich auf der Überholspur. Gerade in der kalten Jahreszeit steigen die Umsätze mit Vitamin C, D oder Zink wieder stark an. Doch was gibt es für ...
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln begleiten uns nun schon seit geraumer Zeit. Besserung ist leider keine in Sicht – vielmehr geben die Änderungen beim Medikamentenpreisband Grund zur ...
Wie lassen sich Betriebsergebnisse optimieren? Wo und wie kann ich sparen? Wie steht meine Apotheke im Vergleich zu anderen da? Wo kann man ansetzen, um bestimmte Ziele zu erreichen? Oder um ...
Derzeit laufen die Wirtschaftsverhandlungen mit dem Dachverband. Unser Ziel sind gesunde Betriebe mit ausreichend akademischem Fachpersonal. Nur so können wir unseren USP halten und für die ...
Der Herbst beschert uns die Einrichtung von Lagern für kritische Wirkstoffe, die Zusage der Sozialversicherung einer inflationskonformen Anpassung von Herstellungskosten sowie die Novelle ...
Derzeit laufen die Wirtschaftsverhandlungen mit dem Dachverband. Doch warum sind diese so wichtig für den Apothekerstand? Und was sind deren Hintergründe? Ein detaillierter Blick – in ...
Die Österreichische Apothekerkammer veranstaltet gemeinsam mit der Österreichischen Pharmazeutischen Gesellschaft (ÖPhG) im Zuge des APOkongresses vom 3. bis 6. März 2024 in Schladming ...
Wir verabschieden unsere langjährige Direktionssekretärin Frau Claudia Baumgartner in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Homepage der Gehaltskasse wurde nicht nur optisch erneuert, auch zahlreiche Funktionen – im e-Service-Portal und in der Zustellbox – sind nun benutzerfreundlicher gestaltet! Konkret ...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bzw. das Österreichische Netzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) hat der Pharmazeutischen Gehaltskasse für die Jahre 2023 bis ...
Sowohl Umweltschutz als auch soziales Engagement liegen der Pharmazeutischen Gehaltskasse am Herzen. Gerade die IT hat – bedingt durch die relative Kurzlebigkeit der eingesetzten Geräte ...
Die „fiktive“ Betriebsausgabe, auf die Apotheker:innen nicht vergessen dürfen
Möglichkeit der Entnahme von Gebäuden zum Buchwert
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmer:innen. In dieser Ausgabe geht es um freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin zur ...
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmer:innen
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.