oeaz
Mittwoch 19.11.2025, 19.30 Uhr
LGSt. Steiermark, Ivica-Osim-Platz 2, 8041 Graz + online

Tibetische Phytotherapie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Brücke zwischen Tradition und moderner Medizin

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in der westlichen Welt zu den häufigsten Todesursachen, ihre Entstehung wird maßgeblich durch Lebensstilfaktoren begünstigt. Neben schulmedizinischen Behandlungsansätzen gewinnt die Phytotherapie – die gezielte Anwendung von Heilpflanzen – zunehmend an Bedeutung, sowohl in der Prävention als auch in der begleitenden Therapie.

Die tibetische Phytomedizin basiert auf jahrhundertealtem Wissen, sie ist wissenschaftlich erforscht und in moderne Therapiekonzepte integriert. Sie nutzt komplexe Rezepturen und ihre Wirkung beruht nicht nur auf einzelnen Wirkstoffen, sondern auf der Synergie der Pflanzenteile.

Gerade in der Apothekenberatung ist die Pflanzenheilkunde ein wichtiges Instrument. Viele Kund:innen suchen nach natürlichen Alternativen oder Ergänzungen zur Schulmedizin. Eine erfolgreiche Argumentation und Beratung erfordert nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch Verständlichkeit in der Kommunikation und ein sicheres Gespür für individuelle Bedürfnisse.

  • Vortragender:
    Dr. med. Florian Ploberger B.Ac., MA.
    Arzt mit Schwerpunkt TCM und Tibetische Medizin,
    Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für TCM

Details zu Anmeldung & weitere Informationen finden Sie hier!

MEHR ZUM THEMA