
„Lesen Sie die Gebrauchsinformation, befolgen Sie die Anweisungen und wenden Sie rezeptfreie Medikamente stets verantwortungsvoll an.“ Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit frei verkäuflichen Arzneimitteln zu schärfen. Insgesamt beteiligen sich 30 Länder aus dem europäischen Wirtschaftsraum an der Initiative, in Österreich wird sie vom Gesundheitsministerium und der AGES unterstützt.
Rezeptfreie Medikamente dienen in erster Linie der Behandlung leichter Beschwerden wie Schmerzen, Fieber oder Erkältungen und ermöglichen Patient:innen eine eigenverantwortliche Anwendung. „Kein Medikament ist jedoch völlig ohne Risiko und gerade die eigenverantwortliche Behandlung von Symptomen oder Erkrankungen mit rezeptfreien Medikamenten verlangt ein besonders hohes Maß an Achtsamkeit“, betont DI Dr. Günter Waxenecker, Geschäftsfeldleiter der AGES Medizinmarktaufsicht.
Die europäische Kampagne „Medikamente sind keine Bonbons“ („Medicines are not sweets“) will dazu beitragen, Risiken zu minimieren und Patientensicherheit zu stärken. Im Fokus stehen vier zentrale Empfehlungen: die sorgfältige Lektüre des Beipackzettels, die Einhaltung der korrekten Dosierung, die Beachtung der maximalen Anwendungsdauer und die rechtzeitige Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, falls keine Besserung eintritt.